Two Geeks One Cup

Podcast mit Spätfolgen... Mit George Zaal

Tom & Dan Season 1 Episode 42

Gut Ding will Weile haben: Folge #42 des weltbesten True Nerd Podcasts, der unregelmäßigen Therapiestunde mit Tom & Dan, lag ein Jahr im "Weinkeller" (Aufnahme war im April 2024) und ist vor sich hingereift. Dabei muss sich unser Superduper-Spezialgast Barlow, seiner Familie auch als George Zaal bekannt, nun wahrlich nicht verstecken.

Dan und George kennen sich noch aus ihrer gemeinsamen Zeit bei NBC GIGA, wo sie irgendwann auch auf Tom trafen. Kurzum: Auf Euch wartet ein fast 90-minütiges Nerd-Klassentreffen mit einem Themenspektrum von Gaming bis hin zu Elon und der Automobilindustrie.

PORN - Georges Podcast (ohne richtigen Namen)

+++ PICKS OF THE WEEK +++

Von George: Die guten Thermobecher von Emsa
Von Tom: Keyboard-Schleim-Reiniger
Von Dan: Mastodon Podcast Index von Adam Curry

Support the show

Wenn Ihr uns gerne zuhört, dann zögert nicht und empfehlt uns bitte weiter & hinterlasst eine positive Bewertung!

NEU! True Nerd Forum
https://forum.twogeeksonecup.wtf

NEU! Folgt uns auf Facebook
https://facebook.com/twogeeksonecup

Discord Community
https://discord.me/twogeeksonecup

Blog & Show Notes
https://twogeeksonecup.wtf

Einmalige Spenden
https://ko-fi.com/twogeeksonecup

Monatliche Subscriptions
https://www.patreon.com/twogeeksonecup

YouTube
https://www.youtube.com/@TwoGeeksOneCup

Instagram
https://instagram.com/twogeeksonecup

Twitch
https://twitch.tv/twogeeksonecup

Liebe Hörerinnen, liebe Hörer, die folgende Episode von Two Geeks, One Cup wurde vor etwa einem Jahr aufgenommen und nie veröffentlicht. Bisher. Manche Zeitbezüge erscheinen eventuell veraltet, aber die Folge bleibt dennoch unvorstellbar unterhaltsam. Und jetzt, viel Spaß beim Hören! Tömpchen, räum die Schmuddelhefte weg, wir haben Besuch. Sag nicht, du hast den Opel nicht gehört. Oh nein, deswegen habe ich dich doch eben gefragt, ob du es hörst, du Affe. Und ich habe gesagt nein. Ja, aber genau in dem Moment, wo ich es abgespielt habe, deswegen dachte ich, das wäre so eine typische Tom-Reaktion. Nein, den habe ich nicht gehört! Und deswegen dachte... Genau wie in unserem Podcast, das ist auch immer so. Das ist das Gute dabei, Schorsch. Das ist jetzt die 42. Folge. Übrigens perfekt, dass du in der 42. Folge dabei bist. Er hat ja auch einen Hintergedanken gehabt. Und es funktioniert nie. Okay, aber trotzdem, ich würde gerne trotzdem noch einmal neu einsteigen, bitte. Das ist eine gute Idee. Jetzt nichts in die Aufnahme quatschen, richtig? Two Geeks, One Cup, der hochgradig erratische True-Nerd-Podcast mit den ziemlich besten Hosts Tom und Dan. Das war ein Cold Opener, da bleiben die Leute auf jeden Fall dran. Da rasten die komplett aus, wenn Sie das hören. Wir haben einen Gast, den möcht ich an dieser Stelle einmal wirklich... Wir haben's schon dreimal versucht, man muss dazusagen. Erzähl ich gleich. Wir haben nen Gast in dieser Folge, den wir beide schon lange kennen, ich noch länger, und ich bin super froh, dass das geklappt hat. Kein Geringerer als Georg Balow, zahl! Juhu! Free! So, ausblenden reicht jetzt auch. Genug Jubel. Weil, ja, ich erzähl's, sonst würd es Tom erzählen. Tom erzählts noch schlimmer, als wenn ich's selber erzähl. Ehrliche! Wir nehmen den Start dieser Folge jetzt gerade zum dritten Mal auf. Ich guck kurz, die Aufnahme läuft aber immerhin. Das ist so nicht ganz direkt aufnehmen, tun wir ihn erst zum 2. Mal. zum dritten Mal? Also ich war pünktlich, 19.01 war ich da, war vielleicht eine Minute zu spät und dann haben wir erst habe ich an meinem tollen Mischpult mal wieder die falschen Regler rauf und runter geschoben, was nicht zuletzt damit zu tun hat, dass mein Sohn, der jetzt bald 6 wird, hier auch seine eigene Radioshow produziert zwischendurch. Echt? Und mit seinen Wurzfingern alle Regler verstellt. Kurze Zwischenfrage. Nimmt er bei seiner Radioshow auf? Wenn ja, 1-0 für ihn. Wo du jetzt so tust, als sei er der Inkomm- Kompetente! Ja gut, fair point. Okay, ich merke schon, ich habe mir zum zweiten Endgegner eingeladen. Mit Tom werde ich in der Regel ja immer schon ganz gut fertig, nach 41 Folgen. Aber jetzt ist quasi eine neue Boss-Mechanik dazugekommen. Genau, der teilt sich. Der teilt dich, genau. Ja, schön. Deswegen jetzt die dritte Mal. Alle guten Dinge sind drei. Wir nehmen aber auf und das schon seit zwei Minuten. Super. Läuft doch, oder? Georg, wir wissen es jetzt noch mal, Sie müssen jetzt mal merken, was ich eben schon erklärt habe und was ich in der Aufnahme noch nicht erklärt habe. Also wir haben die 42. Folge. Das ist schon mal wichtig. Genau, 42 und damit diese Folge zumindest ansatzweise mal einen Sinn ergibt, haben wir gedacht, laden wir uns Georg ein. Den kenne ich seit knapp 25 Jahren, das haben wir eben festgestellt als die Aufnahme noch nicht lief. Und wie lange kennst du eigentlich Georg, Tom? Äh, auch ungefähr so lang wie dich, weil, äh, als, so um den Dreh herum, das, wir haben uns ja damals... Also eigentlich alles durch Giga quasi ist das alles passiert, würde ich jetzt mal sagen. Ich habe euch beide damals auf Giga geguckt. Bewundert, sag es ruhig. Absolut bewundert. George war mir damals halt sympathisch, weil ich noch genau weiß, der Opener von George war damals, mein Name ist Georg und Computer sind zum Spielen da. spielende Und das hat mir so direkt in das, wo andere ihr Herz haben, genau reingetroffen. Das war auch mein herausragendes schauspielerisches Talent, ne? Absolut, das war bestimmt auch nicht das erste Mal, dass wir diesen ... Vielen Dank für's Zuschauen! Hat dir den Olli Weiberg, unser damaliger Chef, auf eine Pappe geschrieben, oder hast du den in dem Moment ausgedacht? Das ist eine gute Frage. Ich weiß es gar nicht mehr. Ich glaube, ich sollte das sagen. Weil ich mich im Nachhinein geärgert habe, dass das so ein künstlicher Satz ist, der so unglaubwürdig klang, dass er nicht wirklich von mir hätte kommen können, weil er dann wenigstens nach mir geklungen hätte. Und dementsprechend unwohl habe ich mich auch damit gefühlt, das so zu sagen, so als... Am Anfang, als Sie noch nicht wussten, dass Giga... Am Anfang, als Sie noch nicht wussten, dass Giga eigentlich am besten ohne Stützräder fährt, haben Sie, glaube ich, versucht, viele Stützer ran zu bauen. Und da sind, glaube, ich solche Sätze entstanden. Kann ich mir gut vorstellen? Was meinst du denn mit Stützrädern? Naja, dass man dann nicht gesagt hat, komm, wir gehen einfach auf Sendung, der Georg ist auch so lustig. Das wusste man ja da noch nicht. Weißt du, früher hat doch kein Schwein mehr gefragt, was macht ihr heute, ne? Dü, dü, dü. Ging los und war fünf Stunden lang lustig, ich glaube, am Anfang, wo man das noch nicht wusste, das kann ich auch ein Stück verstehen, da hat dann unsere Marketing-Abteilung, die es ja gar nicht gab, sich solche Sätze ausgedacht, wie Rechner sind zum Spielen da und gedacht, weißt du das, dass du damit so einen Just-Do-It-Nike-Claimer findest. Ich glaube, der gesamte Rahmen dieser Sendung war halt noch einer von Leuten, die dachten, das müsse Fernsehen sein und den Regeln von Fernsehen folgen. Genau. Genau. Und wie wir ja alle oder die meisten, glaube ich, mittlerweile wissen, durch sowas wie Podcast, durch so was wie YouTube oder Streaming ist es gerade, was Gaming-Content betrifft, du nicht wirklich den Fernsehregeln folgen musst. Das reicht quasi aus, dein Game auf den Bildschirm zu pappen und darüber, wann immer du lustig bist, ein bisschen zu quatschen und das allein ist unterhaltsam genug, dass Leute sich das angucken. Das ist natürlich immer die Frage, ob sich das dann mehr oder weniger angucken als eine durchdesignte Show, aber grundsätzlich funktioniert das. Und ja, ganz cool. Aber du kannst guten Inhalt auch nicht ersetzen mit einem guten Design oder einer guten Struktur. Das geht nämlich auch nicht. Ich sehe das genau. Ich sehe das genauso, aber ich glaube, noch heute ist das bei vielen Fernsehmachern so, dass sie glauben, dass das funktioniert. Dass wenn nur der Rahmen stimmt, die Deko stimmt, man die entsprechende beliebte Moderatorin oder den beliebten Moderator hat, dass man dann dem Publikum vorsetzen kann, was man will und die das schon fressen werden. Du bist ja das bestimmte... Du bist ja in der bestimmten Publikumsgeneration, glaube ich, stimmt das auch noch, aber als jemand, der zum Beispiel Giga ja nur konsumiert hat, da ich ja nicht dabei war bei euch, ich kannte euch ja nur als der Zuseher und was mir eben gerade so Spaß gemacht hat, war eben genau die Tatsache, dass es eben nicht geskriptet hat. Ihr wart so ein bisschen... die Vorreiter für das, was dann eben später Let's Plays oder auch so ein bisschen, ich will jetzt nicht sagen Anachof-Fernsehen war, weil das stimmt ja nicht, aber halt ungeskripte, das kam viel authentischer rüber in den späteren. Ich glaube, Giga und der sind uns auch einig und alle mit denen ich darüber spreche, seine Kollegen oder Kollegen oder auch Leute, die uns früher geschaut haben, wäre Giga vielleicht fünf Jahre später gestartet, dann hätte es sicherlich nochmal eine ganz andere Wirkung gehabt, weil ich glaube, zu dem Zeitpunkt war der normale Fernsehmarkt noch nicht so übersättigt, dass Anarcho so einen riesen Markt hatte. Heutzutage, guckt euch die ganzen Sendungen an, wie heißen die, Joko und Klaas, Clown Pro 7 oder wie auch immer, ne? Im Prinzip ist das ja auch je oller desto besser und je doller und so weiter. Das ist heutzutage so, glaube ich, dass wenn du auffällst, hast du schon gewonnen. Ich glaube, das ist so ein Teil der Schiene, dieses irgendwie, wenn ich nichts kann, dann zumindest auffallen. Und das ist mir halt so bei Leuten wie Oliver Pocher zum Beispiel. Hauptsache laut. Hauptsach provozieren, Hauptsachen Leuten auf den Sack gehen, wenn ich schon keine positive Emotionen verursachen kann, vielleicht schaffe ich es, dass mich jemand hasst. Ein bisschen wie Terroristen, so ungefähr. Oder wie jeder, der jetzt noch auf X ist. Willst du das Thema schon in die Richtung nehmen? Nein, nein, nein! Ich wollte nicht vorweggreifen. Wir haben gerade so einen schönen Talk in dieser Runde. Und das ist so ein Teil... weil ich glaube, das gibt manchen Menschen auch das Gefühl, ich könnte das auch sein. Es gibt ja bestimmt Dinge, die man sich anschaut, wo man sich denkt, na ja, ich kann das von meinem, beim Gaming zum Beispiel, ich kan das von meinem Skill-Level nicht und dementsprechend könnte ich nie der große, keine Ahnung, League of Legends-Streamer oder sonst was sein, weil ich nicht gut genug bin, mal abgesehen davon, dass sich Leute sehr gerne einreden, dass sie es genauso gut oder besser könnten, aber wenn es halt darum geht zu provozieren oder irgendwas zu machen, dann denkt sich jeder so, oh ja, so kann ich mir, mich selbst vorstellen, das ist ein Teil, aber ich glaube irgendwie auch, Leute zu haben, die über Dinge reden, die ihnen persönlich Spaß machen und Andere zu finden, die ähnliche Interessen haben, ist halt auch ein wichtiger Teil. Du, es muss ja nicht mal provozieren sein, es reicht ja schon polarisieren. Ja, das fasse ich so als dasselbe zusammen, ne, also ich mein... Polarisieren sie die Vorstufe oder so, genau. Und gerade was Gaming-Streamer, Gaming-Let's-Player und so angeht, da muss man fairerweise sagen, auch da, Skill-Level ist nicht alles. Ich verweise auf den größten Gaming- Streamer Deutschlands, Gronkh, er ist unterhaltsam, aber er hat schon oft dafür gesorgt, dass ich meinen Bildschirm angeschrien habe, weil er halt die offensichtlichsten Dinge nicht gesehen hat. Ja, aber gar nicht. Aber gerade für jemand wie dich muss doch Twitch gucken extrem schlimm sein, weil keiner macht das dann so gut, wie du es machen würdest und du kannst dich eingreifen. Du kannst dich eingreifen. Ergo, schreist du deinen Bildschirm an? Nein, ich bin absolut schlechter Spieler. Das ist mir auch bewusst. Aber ich schaue Twitch hauptsächlich zur Meinungsfindung. Wenn mich interessiert, würde mich dieses Spiel interessieren, bevor ich es kaufe. Und andererseits, bestimmte Streamer schaue ich einfach, weil ich sie unterhaltsam finde, weil ich die gerne sehe, weil teilweise einfach nur ihre Stimme oder ihre Art mag. Aber ich hab viel Daisy gespielt. Kennt ihr das Spiel? Ich weiß nicht. Georg, hast du das jemals gespielt? Ja, ich habe auch eine Videosignale dazu gemacht und so. Und wenn du da jetzt, ich hab dann auch viel gestreamt und hatte ja auch einen eigenen Server und so weiter, aber wenn du DayZ halt nicht gut kannst, dann wirst du zumindest bei DayZ wirklich eher kein guter Streamer werden. Weil du die meiste Zeit damit beschäftigt bist, von der Küste wieder dich hochzuluten. Und da kannst du noch so viel Witze erzählen. Die Leute, die das gucken, die wollen ja nicht sehen, wie du durch 20 Häuser läufst und dich dann über den Rucksack freust. Die wollen ja die Action haben, oder ein gutes Rollplay, wenn du irgendwelche Leute hochnimmst oder deinen Charakter gut spielst. Aber wenn du dauernd niedergemäht wirst oder mit einem Zombie-Fight stirbst und dann wieder von Anfang an anfängst. Also da musst du schon sehr witzig sein. Und dann kannst du am Prinzip aber auch ohne das Spiel einfach streamen und witzige sein. Das war's für heute. Aber es kommt ja drauf an, es gibt ja zwei Extreme beim Streamen und alle möglichen Welten dazwischen. Es gibt so dieses Skill-Streamer, die irgendwas machen, was die gut können und dann gibt's die Leute, die hauptsächlich oder reines Entertainment machen, das Spiel wenig oder nahezu gar nicht können oder und viele neue Spiele spielen, wo sie noch nie was von gehört haben und quasi den Chat, also Twitch-Chat als Ressource nehmen, um ihnen beim Spiel zu helfen. Und beides hat seinen Reiz. Es hat Reiz, manchmal zuzuschauen, wenn jemand was spielt, was du selber in und auswendig kennst. wo du richtig gute Tipps geben kannst und sehen kannst, ah, der hat den Lerneffekt, ah, bei dem klickt's gerade, der versteht das gerade oder die versteht gerade, wie das funktioniert. Oder ist einfach nur unfassbar unterhaltsam beim Failing. Und dann hast du natürlich Leute, denen schaust du super gerne zu, weil sie einfach toll spielen und dir denkst so, wow, wie geil ist das denn? Das sieht so easy aus, wenn der das zockt. Und alle möglichen Mischformen, am geilsten und nicht am geilste, aber es kann ja auch richtig cool sein, wenn du jemanden hast, der unfassba unterhalzsam ist. und unglaublich gut. Und ich hab das zum Beispiel, wenn ich World of Warcraft-Streams schaue, was ich hier auch lange Zeit gespielt habe, und da gibt's auch sehr, sehr schweren Content, und dann gibt's Streamer, die die Besten der Welt sind, und dann steht da irgendwie so ein Text, no chat while in dungeon oder so. Also dann jemand, der einfach kein Wort, gar nichts sagt. Während der Fahrt nichts mit dem Fahrer sprechen. Genau, wo ich denke, warum sollte ich mir das angucken? Selbst wenn diese Person noch so Alles. dann habe ich ja oft nicht mal in Ansatzweise Verständnis dafür, was der da gerade macht, weil ich es vom Beobachten nicht rausfinden kann. Und dann nehme ich lieber jemanden, der fünf Prozent oder zehn Prozent schlecht, der spielt der sagt, pass mal auf, das Schwierige bei diesem Ding ist gerade das und das. Und das versuche ich gerade. Und dann höre ich so ein bisschen wie beim Zahnarzt. Da bin ich auch immer happy, wenn er mir erzählt, warum es gerade weh tut, anstatt einfach nur beide Hände in meinem Mund zu haben. und währenddessen zu grunzen. Was macht Georg denn heute? Bist du, streamst du aktiv? Ähm, wie... Ich bin's gar nicht. Aber du spielst noch WoW, oder? Ich krieg manchmal ... Auch wenig. Ich kriege manchmal, wenn ich im Homeoffice bin ... Ich kriegt auf meinem Handy diese Push-Nachrichten. Balow hat angefangen, WoW zu spielen. Meistens um halb zehn, wenn man im ersten Call sitzt. Und leg mal das Handy weg und stell mir grad vor, was du so richtig gute Zeit hast im Spiel. Du siehst aber nicht, wann ich ... Du weißt aber nicht, wann ich offline gehe, weil meistens würdest du fünf oder zehn Minuten später sehen Has Gone Offline, weil ich halt nur irgendwelche Sachen noch im Auktionshaus vertickt habe und das mache ich halt einmal alle zwei Tage oder einmal pro Tag, wo ich mich für zehn Minuten einlogge. Aber ich habe immer wieder mal so eine Phase, wo Ich Bock habe, das zu spielen, wo ich dann irgendwie zwei, drei Wochen oder vier Wochen aktiv bin und dann mir denke, okay, jetzt reicht es aber erst mal wieder, aber es ist schon eine gewisse Regelmäßigkeit. Ich habe bisher in jeder Expansion gespielt. Und ich hab fast immer auch, naja, das kann man nicht ganz so sagen, aber in den meisten Content-Patches auch so einmal reingeschaut. Die sind hier so alle vier bis sechs Monate ungefähr. Also, ich sag mal, so zweimal, dreimal im Jahr spiel ich dann, und wie lange, ist immer sehr, sehr unterschiedlich. Ich hab's gerade wieder installiert, auch nach einer langen Pause und hab für viel zu viel Geld, das will ich inzwischen gar nicht sagen, meine Charaktere, die ich ja sowohl auf einen anderen Server, als auch in eine andere Faction ge-moved hatte, für jemanden, der auch in dieser Podcast-Folge gerade zu Gast ist, zurückgemoved. Das heißt, ich hab meine Lieblingscharaktere zurück von Horde in Allianz ge-move und dabei gleich auf einen andern Server. Ihr kennt ja die Preise, das war richtig teuer. Was aber alles heutzutage kaum noch notwendig ist, weil du ja mittlerweile fraktionsübergreifend und servo wird. Ja, aber ich wollte einfach... Er möchte ja Gnome spielen. Genau. Ich wollte beim Rumlaufen nicht meinen Pandas, den ich damals ja hatte, den ich dann moveen musste, sehen, sondern ich wollte wieder meinen alten Gnomen haben und so weiter. Und deswegen habe ich die alle in den Urzustand zurückgemoved. Das ist die Frage, ist es dann noch dein alter Gnom, wenn er ja jetzt eigentlich dazwischen ein Panda war, ist er jetzt eigentlich ein neuer Gnom? Das ist nicht mehr der alte Charakter. Nein, nein, darum geht's nicht, aber ist es, das ist wie mit diesem Wikinger Schiff, wenn du bei einem Wikinger-Schiff einen Nagel austauschst, dann ist es immer noch das gleiche Schiff. Tauschst du aber alle Nägel und alle Holzbretter aus, ist es dann noch dasselbe Schiff oder ist es ein komplett neuer Schiff? Hast doch Eichhame. Mach's doch einfach mit dem Hammer, wo du den Stiel und den Kopf hast, bevor du das gesamte Wikimesh-Schiff austauschst. Auf jeden Fall sieht er jetzt aus wie vorher, der Gnome, war aber sau anstrengend, weil auch bestimmte Titel und bestimmte Quests und so weiter, die ja nur in der einen Faction da sind und dann in der anderen nicht, das hin und her konvertieren, ich bin mir nicht ganz sicher, ob nicht irgendwas auf der Strecke geblieben ist, weil zum Beispiel mein Engineering-Skill... Das ist so witzig, es gibt Leute, die arbeiten am Bau und dann hören sie jetzt gerade den, der sagt, das war Sauansch... Es ist sau anstrengend, dann nachzuvollziehen, was ist jetzt eigentlich alles kaputt, weil ich hab zum Beispiel noch diesen NG-Bot, den du bauen kannst, wo du, glaub ich, mindestens Level 75 brauchst, um den überhaupt herstellen zu können, diesen Bind-on-Pickup, das ist dann so ein Jeeves, heißt der, glaub' ich. Ja, genau. Den hab' ich im Inventar. Das ist der Beweis, dass ich mal recht gut war in Engineering. Ich kann den aber nicht mehr aufstellen, weil mir das Level, das, weißt du, was ich meine? Ah, fuck, das ärgerlich. Und irgendwo ist jetzt da, bei dem ganzen Hin und Her kopieren, bin ich mir ganz sicher irgendwas kaputtgegangen. Vielen Dank für's Zuhören! Aber ich glaube, bei Gs war das auch so, also wenn du den schon hast, brauchst du ja nur noch den Engineering-Skill, weil den damals bauen zu können war gar nicht mehr so easy, weil vieles so Bind- und Pick-up-Rezepte waren. Du bist wirklich in die Hälfte der Welt. Du bist wirklich in die Hälfte der Welt, musstest campen bei irgendwelchen, keine Ahnung, Yetis und was auch immer, bist du dann von dem einen diesen Drop und von dem anderen das Hattest? Ich kann mich sehr gut dran erinnern. Ich wollte den halt haben, weil es halt saukool war, den zu haben, da ich aber nicht raide, geschweige denn spiele, hab ich ihn jetzt einfach nur. Und ich logge zum Beispiel nur ein, um mein Interface weiter zu optimieren. Ich logge ein, ich bin ja nie ein Auktionsmensch gewesen, so wie du jetzt. Ich logger ein, spiel ein bisschen mit dem Interface rum, guck, ob ne neue Wiegauer da ist, konfigurier die und log wieder aus. Das hat mir aber auch immer unfassbar viel Spaß gemacht, irgendwie das Interface. Ich glaube, ich hätte WoW nie gespielt oder weiter gespielt, wenn die irgendwann mal gesagt hätten, ihr dürft keinen Custom-UI mehr machen. Es gibt halt auch unfassbare viele Spiele, die mich ankotzen, weil man das eben nicht kann, um anderes Blizzard-Spiel zu nennen, Diablo, wo du halt irgendwie so, wo du dir denkst, es kann doch nicht deren Ernst sein, dass ich so eine essentielle Information irgendwo an der Ecke des Bildschirms neben acht anderen Icons habe. Ja, aber Diablos ist ja seit drei, vier Spielen jetzt schon, seit vier Spiele diese Dauer-CI, also links das Leben, rechts die Mana, dieser Kugel und in der Mitte diese Spells und so, vielleicht wollen sie da einen festhalten. gegen das Grund-UI, da spricht ja auch nichts gegen, aber ich finde halt, man sollte oder man darf Leuten schon die Möglichkeit geben, sich Dinge so zu machen, wie sie es gerne hätten. Hm. Und bei Diablo ist es, glaube ich, so, dass bei den Buffs maximal 8 Stück angezeigt werden. Danach werden einfach alle anderen abgeschnitten. Ach, auch wenn du mehr hast, tief bin ich nie eingestiegen. Auch wenn man natürlich standardmäßig mit einem Schlag schon 17 Buffs auslöst, dann ist das halt so ein bisschen blöd. Gut, wobei ich sagen muss, bei Diablo 4 ist das User-Interface noch das kleinste Problem, meiner Meinung nach. Echt? Ich fand das cool. Ich hab das nicht durchgespielt. Diablo IV ist unglaublich cool, solange bis du die Story durchhast. Hab ich ja nicht. Und dann ist plötzlich ein Loch da, und es ist, meiner Meinung, nach... Ein Grind ist doch ein. Nein, aber das Problem ist nicht, dass du grindest, sondern es ist die Art des eins, die ich unglaublich Wie soll ich sagen? Die ist nicht sexy. Da gibt's Spiele, die machen den Grind so viel besser. Selbst so was Altes wie Titan Quest. Aber Titan Quest ist auch ein isometrisches Action-RPG. Das ist inzwischen 15, 20 Jahre alt. Da kommt jetzt demnächst ein zweiter Teil. Das macht das so viel bessere. Last Epoch, das jetzt Anfang des Jahres... in die Version 1.0 gegangen ist. Das macht den Grind angenehmer, häppchenweiser, leichter zu spielen. Und dein Charakter fühlt sich viel impactvoller an. Viel impactvolle an. Nein, aber wenn du zum Beispiel, wenn du einen Druiden spielst. Und du spielste einen Low-Level Druiden in Diablo. Und dann gehst du da her und dann macht er so Schlag. der macht. vier Damage, sieben Damage und es fühlt sich halt einfach nicht gewichtig an. Es fühlt sich alles irgendwie... Und wenn ich schon so ein Spiel spiele, dann möchte ich eine Helden-Fantasy spielen. Dann möchte ich ein Power-Fantasie ausspielen und möchte der krasse Badass-Motherfucker sein. Klar kann ich nicht auf Level 1 schon 300.000 Damage machen, aber ich kann Damage-Skills so darstellen, dass sie sich nach mehr anfühlen. Man könnte die Schrift einfach größer machen, in niedrigeren Leveln, dann ist die 4 einfach groß. Ranz! Super Idee, Dan! Das ist immer so subjektiv, weil ich weiß noch, dass ich mich daran erinnern kann, wie viele Leute diskutiert haben bei World of Warcraft zum Beispiel, dass irgendwie beim Leveln, was da irgendwie wichtig wäre und wie toll das irgendwie ist, bei jedem Level einen Skillpunkt zu verteilen und ich als jemand, den das Endgame interessiert, mir so f*****n Scheiß egal, ob ich irgendwie einen Skill-Punkt habe. Wir sind nach den 30 Sekunden der End für YouTube. der mir irgendwie 0,5 Prozent mehr Tempo beim Rückwärtshüpfen gibt, nachdem ich pariert habe. Und das interessiert mich einfach gar nicht. Und es ändert ja auch am Gameplay überhaupt nichts. Es ist einfach nur so ein sinnloser Punkt, den ich sinnlos irgendwo anklicken kann. Und andere sagen, das ist das Geilste der Welt, irgendwie nachdem den 49.000. Eber erschlagen habe bei irgendeiner Quest, wo ich 17 Stunden lang rumlaufen musste, weil ich keine Ahnung habe, wo überhaupt der Eber war. Und jetzt kann ich diesen einen Skillpunkt verteilen und bin wieder vier Stunden lang glücklich, bis ich den nächsten Level erreicht habe. Aber was mich bei Diablo stört, ist irgendwie, die haben es ja, mittlerweile ist ja auch die Zeitspanne zwischen dem Release von Spielen, die geht ja mittlerweile auf eine Generation zu. Früher war es so, alle zwei, drei Jahre kam ein neues Spiel oder so aus einer Reihe. Heute ist es so. Das eine Spiel kommt 1998, der Nachfolger 2014. Das können deine Kinder schon spielen. Ja, bald ist es wirklich so, dass du eine Generation auseinander bist. Ich bin ein Riesenfan von Fallout. Das letzte Fallout war 2014 und das nächste ist nicht in Sicht, wenn wir Fallout 76 rauslassen. Ich wollte gerade sagen, als 76 hast du nicht mitgerechnet, nämlich als Fan. Das zählen wir nicht mit. Das ist schlimmer als Episode 1 bei Star Wars. Aber bei Diablo war es so, Sie haben es dann ja, nachdem Sie aus meiner Sicht den Anfang bei Diabolo 3 halt völlig vergeigt haben. im Laufe der Zeit so ein bisschen was zu implementieren, das tatsächlich Spaß macht und einen gewissen Wiederspielwert hat. Und Mechaniken, die ganz cool sind, die ineinandergreifen, die Synergien haben und so weiter und so fort. Und dann machen sie Diablo 4 und anstatt zu sagen, wir übernehmen jetzt die Sachen, die wir vorher gut gemacht haben, haben sie im Prinzip jede Mechanik rausgeschmissen, die drin war und gut war und haben es komplett neu gemacht. Ja, aber wenn das, wie du sagst, einer Generation nahe kommt, das neue Spiel, dann ist ja auch eine neue Generation Game-Developer da, die dann da anrücken, so junge Typen, weißt du, von der Uni oder was auch immer, sagen, was ist das denn für ein Scheiß, das schmeißen wir raus, das fanden wir nie gut. Und dadurch ist jedes Diablospiel, was alle zehn Jahre rauskommt, einfach von einer neuen Generation Entwickler gemacht worden, die alle erstmal die alte Kacke von den... rausschmeißen wollten. Und diese neue Generation Entwickler versucht auch den Spielstil einer neuen Generation Gamer zu treffen und die ganzen alten Leute wie wir, die halt die früheren Generationen cool gefunden haben, haben plötzlich Mechaniken, die für uns komplett fremd sind, die uns nicht liegen. Wo wir uns denken, boah, nee, das ist schon wieder so Instant-Creatification-Scheiße für die TikTok-Generation, die sieben Sekunden Aufmerksamkeit hat und danach zu sabbern anfängt. Und es ist halt schwierig. Fassen wir an der Stelle einfach mal zusammen, früher war mehr Lametta und ich habe, glaube ich, seit bestimmt sechs Jahren kein Spiel mehr länger als eine Stunde gespielt. Deswegen kann ich an der stelle gar nicht so richtig mitreden, selbst Baldur's Gate, was ich wirklich ganz toll finde. Wann kam das raus für die Xbox, Tom? Im Oktober, November, Dezember? Nein, das war um Nikolaus rum, Dezember, nichtsdestotrotz fast ein halbes Jahr jetzt ganz. Und ich habe glaube ich bestimmt seit drei Wochen nicht mehr gespielt und bin immer noch irgendwo in Akt 2. Ich werde diese Spiele... Ich glaube, ich hab auch... Ich weiß gar nicht. Ich glaube seit Day of the Tentacle hab ich kein Spiel mehr durchgespielt. Das ist aber... Das geht mir... auch so Singleplayer-Spiele schaffe ich nur ganz, ganz selten, dass ich wirklich durchspiele. Wie spielst du denn Multiplayer-Spiele durch? Die spiele ich nicht durch, deswegen bevorzuge ich die, eben weil ich da, so wie bei Survival Games, so ARK oder so, da spiele ich so lange, bis ich keinen Spaß mehr dran habe. Aber bei Singleplayer Games, ich komme oft so bis circa zu 50 bis 70 Prozent Hürde und dann setzt das... Das ADHS im Kopf ein und sagt, guck, neues Spiel ist shiny, solltest du und dann sagt die Vernunft sagt, nee, du hast da aber noch eines, das offen ist, das musst du erst fertig machen und dann, ja, aber guck das ist neu, ist schön, es blinkt, es hat neue Dinge, die kennst du noch nicht und dann ist... Nee, bei mir ist das schon mal so. Bei mir ist es immer so ein Spiel, die Titel, die ich kenne und die Serien, die ich kene, da spiele ich, wenn ein neues rauskommt, spiele ich es meistens. Bei Baldur's Gate war das nicht der Fall, wobei ich aber auch so dem Original Baldur'S Gate, das ist bei mir mit sehr vielen gemischten Gefühlen verbunden. weil ich immer ein Riesen-Fan von gutem Gameplay bin. Und ich finde, Baldur's Gate hatte ein räudiges Gameplay, das allererste Baldur´s Gate, obwohl ich ein riesen D&D-Fans bin und davor schon, ich würde mal sagen, Dutzend D&G-Computergames gespielt habe. Also es liegt nicht daran, bevor jetzt jemand sagt, das war dir nur zu kompliziert, du kannst das noch nicht. Du bist da zu doof. Du alter schwarze Augespieler! Genau. Und das habe ich auch noch nicht gespielt, das neue Baldur's Gate. Aber manchmal ist es auch so, man hebt sich das irgendwie so ein Stück weit auf und denkt sich irgendwie, für die schlechten Zeiten habe ich da noch was, was ich irgendwann mal durchzupfen kann. Das ist echt toll. Das ist plötzlich sechs Jahre alt oder so. Viel, viel besser als Starfields, das andere Spiel, für das ich mir damals die Xbox gekauft hab. Das war ... Kennst du das? Starfield war das Hose für den Ruhakrepierer. Das war so ein totaler Ruhakkrepier. Also, das war ... Es fing total gut an, und diese Welt war gefühlt zumindest riesig groß. Toller Soundtrack, tolle Dialoge. Ich fand auch die Action-Sequenzen gut. Also in Echtzeit, das Rumballern und so, und dann wieder RPG und Looten und so. Aber das ist halt total redundant. Also irgendwann ist es immer dasselbe, immer dassilbe und dasselben. Du fliegst irgendwo hin, landest irgendwo, entdeckst irgendeine verlassene Raumstation, musst irgendwelche Piraten abknallen, lootest dann erst mal drei Stunden. In meinem Fall diese Station. Als alter DayZ-Spieler denkst du immer, du hast irgendwo was übersehen. Deswegen nimmst du jeden Teller hoch und legst ihn woanders hin, weil du ja denkst, unter dem Teller könnte vielleicht ein Schlüssel sein, was tatsächlich nicht ganz so selten auch der Fall ist bei solchen Spielen. Das am Ende ist es einfach nur die Spieldauer künstlich verlängern, ohne viel Geld und Zeit in die Entwicklung von Content zu stecken. Und dann, ich hab auch einfach die Zeit nicht mehr. Also ich hab' auch keinen Computer, keinen PC zumindest. Auf meinem Mac ist außer WoW nicht viel los mit Gaming. Und auf der Xbox, ehrlicherweise ist die, wenn ich mal Zeit hab, meistens besetzt, weil da irgend so ein kleines Frettchen sitzt und Minecraft spielt. So solltest du mich über deine Frau sprechen. Ich bin einfach auch zu müde. Ich weiß nicht, wie es euch geht. Wir sind alle in die Jahre gekommen. Also Tom, mit Abstand der Älteste, gefolgt von Georg, und dann am Ende auch mir, mit Ende 30 jetzt. Wenn abends um 20, 20.21 Uhr fängt eigentlich meine Zeit an. Also, ich arbeite ja von zu Hause seit jetzt ein paar Monaten. Und das heißt, dann sind alle im Bett, ich komme aus dem Büro, also aus dem, aus dem Büro quasi zurück ins Haus und ich bin einfach zu müde. Ich, ganz oft mache ich auch die Xbox an, starte jedes Spiel so einmal, mache es wieder aus, gehe die Liste durch, startet das nächste, dann will ich irgendwie irgendeinen Shooter spielen, wie heißt das hier Call of Duty, dann zieht der erstmal einen 44TB Update, weil ich das eine Woche nicht angemacht habe und dann gucke ich mir irgendwelche Tech Tutorials auf YouTube an und dabei schlafe ich dann ein. Das ist mein Leben. Also ich... Entschuldigung, ja. Bei mir ist es halt so, ich hab das zum Beispiel selten, dass ich irgendwie so ein komplett neues Spiel spielen muss. Das ist vielleicht auch die, vielleicht jetzt mit der Zeit zu tun, wo ich das beruflich gemacht hab und man so einen Überfluss hatte von jedem Game, das rauskommt. Und so diese gefühlte Verpflichtung, das alles auch mal zocken zu müssen und dann satt war einfach von irgendwelchen neuen Spielen, die nur mittelmäßig gut waren. Aber ich glaub, es liegt eher daran, dass sich so eine sehr eingegrenzte Liebe zu bestimmten Genres und bestimmten Spielen habe. Und es seit langem so ist, dass man im Prinzip seine Freizeit mit nur einem Game theoretisch verbringen kann oder mit zwei oder drei oder ein oder zwei Serien halt, dass man so oder so gar nicht so viel verschiedene spielen würde, selbst wenn man unendlich viel Zeit hätte. Aber ich verbinde das dann oft irgendwie mit Podcasts hören oder YouTube schauen oder so von daher. Aber ist das bei dir auch so? Ich guck gar kein normales Fernen mehr, außer jetzt Nachrichten und CNN gezwungenermaßen in so Lagen wie jetzt. Aber Netflix zum Beispiel und Disney, wir haben das alles abonniert. Weil irgendwie als Completionist, ich hab so, ach, komm, das willst du auch noch haben. Und wer weiß, vielleicht das auch noch. Und dann läuft ja immer eine Leuchtturmserie nur auf dieser Plattform. Erzählst du Netflix gerade als normales Fernsehen, dass du nicht guckst? Ja. Das ganz normale Fernsehen guck ich ja noch länger nicht mehr. Du guckst auch Streamingdienste nicht? Ich sag, darauf wollte ich hinaus. Wobei YouTube ja schon irgendwie auch ein Streaming-Dienst ist. Aber nee, normales Fernsehen schon lange nicht mehr, dann eine ganze Zeit lang dieser Netflix-Apple-TV-Disney-you-name-it-Hype. Die haben ja dann auch immer so ein, zwei Serien, die dann nur die eine Plattform hat. Walking Dead, nur da. Oder Stranger Things, nur bei Netflix und so weiter. Dann ist aber grad die Staffel durch oder die nächste kommt erst in vier Jahren. Oder wie du sagst, in einem Jahrzehnt. Dann ruht dieses Abo. Und das guck ich auch nicht mehr tatsächlich. Ich guck fast ausschließlich nur noch YouTube. Kein Fiction, da gibt's so was ja eigentlich nicht, außer so Schwachsinn-Sachen. Aber tatsächlich so Videopodcast zum Beispiel. oder irgendwelche Tech-Sachen und so weiter. Ich kann mich ein Stück weit nachvollziehen. Ich gucke auch viel mehr YouTube jetzt, aber halt weniger so das reine Unterhaltungs YouTube. Also schon gar nicht gamingbasiert. Es sei denn, ich möchte irgendwas zu einem bestimmten Spiel mal sehen oder so, aber nur zur Unterhaltung gucke ich mir jetzt nicht ein Let's Play von irgendwas an. Ganz ganz ganz selten mal. Ja oder so uralt Spiele, wenn mich so ein Nossergie-Ding kickt, dann kram ich so ein Spiel raus und will noch mal wieder gucken, wie jemand mit Crack'n'Zopft. Das Schöne bei Let's Plays ist ja, dass man für Leute, die so faul sind wie ich, einen anderen hat, der das Spiel für einen spielt, dass man sich die Arbeit quasi nicht machen muss. Und das finde ich bei manchen Spielen auch ganz... Vor allem bei Spielen, die so linear sind, wo man sowieso exakt dasselbe machen würde. Oder diese starken... Oder die so einen starken Grind-Charakter haben, der dann am schlimmsten Fall noch gebunden ist an irgendwelche Kämpfe, die, wenn du sie verkackst, bedeuten, dass du 17 Stunden auf dem Vornis spielst. Da bist du ganz froh, dass sich jemand anderes die Arbeit macht, so wie wenn man früher mal mit Kumpels zusammengesessen hat, ein Spiel gespielt hat und happy war, den Controller abzugeben, weil der andere spielen und man zugucken konnte. Das ist auch bei mir so, wenn ich so manchmal gucke ich tatsächlich auf Twitch und wenn dann so Leute so acht oder neun Stunden streamen und dann weiß ich aus eigener Erfahrung als ich noch so früh so Hardcore gezockt hab, so WoW oder so, als ich noch keine Familie hatte, da waren ja auch acht, neun, Stunden durchaus mal möglich an einem Wochenende oder so. Das war ja nicht mal viel. Verbrochen, du! Und dann geh ich manchmal ins Bett, lass aber den Stream laufen und lieg total gemütlich im Bett und freu mich da bei dem Gedanken, wie der Idiot jetzt bei dem Raid immer noch rumhängt. Und ich erinnere mich selber dran, wie ätzend das war, dann zum 100-mal zu wippen und dann wieder ... Dann wartest du darauf, dass der Raidleiter eine Pause durchgibt, damit endlich alle gehen. Und dann irgendwann so nach zehn Stunden Wipe, kam dann so die Lösung, ja, wir versuchen, die ID mal zu halten und machen es dann, dann und dann weiter. Das war mal der schönste Moment und dann so, alles klar, tschüss, K-Tanks, bye, boop, ausgemacht und weg. Und so versteh ich gar nicht, wieso ich im Nachhine so viel mit diesem Spiel verbracht hab, weil jetzt freu ich mich darauf. Ich seh, das macht einer, lasst es laufen, geh ins Bett und freu mich bei dem Gedanken daran, dass der jetzt ne richtige Scheißzeit hat und schlaft dann richtig gut. Ich glaube, es hängt immer davon ab, ein Time-Sync kann ja was Positives und Negatives sein. Wenn man keine hat, dann stört einen das, einen Time-sync zu haben. Aber wenn man alle Zeit der Welt hat und nur Zeit tot schlagen muss, dann macht es einem ja manchmal auch Spaß, irgendwas zu haben, wo man mit halbwegs Spaß an der Freude halt Zeit totschlagen kann. Das liegt daran, dass ich einfach keine Zeit mehr hab, die ich totschlagen kann. Tom, ja, bitte? Muss ich nicht mehr hin? Du darfst einfach... Nein, ich möchte dich unterbrechen, ist eine Sache, aber den lieben Schorsch möchte ich nicht unterbreche. Dafür habe ich zu viel Respekt und auch Angst vor ihm. Aber bevor wir von dem Streaming-Thema wieder zu weit wegdriften, nachdem Balu vorher ja auch erwähnt hat, wie sehr ihm die Fallout-Serie gefällt, also die Spielserie gefällt. Hm? Hast du denn schon die Amazon Prime Serie geguckt? Ja, zweimal schon. Ich bin noch nicht durch. die ersten vier Folgen bis jetzt gesehen. Sieh gut, die Screenshots sahen ja aus, wie aus dem Spiel, nur eben mit realen Charakteren. Also von... Ich finde es sehr gut, Sie haben den Humor von Fallout getroffen, auch finde ich schon. Ja, sie haben es ein bisschen übertrieben in Sachen Humor, finde ich. Das ist halt halb eine Comedy-Serie. Und All Out war ja eigentlich eine sehr, sehr düstere Endzeitserie nach dem nuklearen Holocaust. Das stimmt schon. Die Serie ist sehr gory, also diese Darstellungen von den Vets, Sniperkills und explodierende Köpfe oder hier mal den Fuß weggeschossen oder so. Jupp, also definitiv nichts für Tiger. Außer du möchtest ihn jetzt schon traumatisieren. Nie wieder schlafend sehen. So ungefähr. Ne, also mir gefällt's gut. Es spielt angeblich ja im... Es ist Canon und die... Leider, ja. Ich hab das Ende noch nicht gesehen. Mir wurde ein Teil vom Ende gespoilert, aber ich... Ich freu' dir nix. Aber ich bin interessiert daran, was das für ein mögliches Fallout 5 bedeuten könnte, sollte wird. Aber generell finde ich den Trend, dass Verfilmungen bzw. Serienversionen von Spielen jetzt inzwischen relativ gut funktionieren, nachdem es kein Uwe Boll mehr macht, eigentlich begrüßenswert. Ich fand auch die Last of Us Serie zum Beispiel nicht schlecht. Aber die war toll. Die hab ich tatsächlich gesehen. Eine der wenigen, die ich in dich gesehen hab. Ich fand sie schon auch ganz gut. Natürlich ist nicht alles. Ich fand zum Beispiel auch den Uncharted-Film nicht schlecht. Klar hat er mit den Unchartered-Spielen jetzt nicht so viel zu tun. Aber verglichen mit den Uwe-Boll-Filmen ist es halt immer noch ein deutliches Step-Up. Mit Rattengift verglichen ist alles andere auch lecker. Früher konnte man immer sagen, das Einzige, was schlimmer ist als das Spiel zum Film, ist der Film zum Spiel, ne? Und bei Last of Us war es halt so, dass ... Die Story von Last of Us, das ist ja eigentlich kein Spiel, das ist ein interaktiver Film und interaktiv auch nur sehr mäßig, weil die komplette Handlung, die ja keine Freiheiten gibt, ist ja immer exakt gleich. Das war das, was mich an Last of us als Spiel halt auch so unfassbar gestört hat. Es gab keine Entscheidungen, die irgendeinen Impact haben konnten, weil es nur einen Weg gab. Und damit war es aber auch relativ leicht abzubilden als Serie. Verstehe ich bis zu einem gewissen Grad, wobei ich sagen muss, in einer Zeit, in der Ubisoft Open World Games so massiv überhand nehmen, du spielst das Tutorial durch, dann geht die Map auf und du hast 27.000 Map-Marker mit Side-Objectives und Collectibles und Watchtowers und was weiß ich was alles für Scheiße, da finde ich... Hier und da mal ein gerailroadedes Spiel, das dich einfach die Story schlauchartig durchspielen lässt. Schon ganz okay, also ich hab zum Beispiel Far Cry 5, hab ich auch wieder nach circa der Hälfte abgebrochen. Und hab dann aber irgendwie mit Assassin's Creed angefangen, da war dasselbe Problem, gut auch wieder Ubisoft. Und dann habe ich mir... Star Wars Fallen Order angeschaut und das Fallen order, also der erste von diesen neuen Star Wars Games, ist eigentlich ziemlich, ziemlich gerailroaded. Die Levels sind sehr schlauchartig, es gibt keine Open World, die Story ist vorgegeben und ich muss sagen, eine gut inszenierte Story in einem Spiel kann echt Spaß machen. Das war tatsächlich eins der wenigen Games, die ich wirklich von Anfang bis Ende komplett durchgespielt habe. Ja, also Linear Story ist ja eine Sache, aber keine Abzweigung in der Handlung zu haben, ist ja ne völlig andere. Dass es keine Entweder-oder-Entscheidungen gibt, das ist halt irgendwie, ne, dann kann ich halt auch nen Film schauen. Das einzige, was du machst als Spieler, ist halt zu bestimmen, in welchem Abstand du die Cutscenes siehst, je nachdem, ob du in den Zombie-Kämpfen draufgehst oder nicht. Das war's für heute. Das ist aber, glaub ich, bei dem Neueren der Teile ein bisschen besser geworden. Den hab ich zwar auch nicht zu Ende gespielt. Bei dem ersten 100 Prozent, genau wie du sagst, bei dem zweiten hatte ich schon den Eindruck, dass ich hier und da in so Abzweigerung stand. Das war zwar immer noch total hart reingemeistelt. Weil da heißt doch was? Ist da irgendwelche Entweder- oder Entscheidungen? Wo der... Ah, ich hab das jetzt auch schon wieder, das hab ich auf der PlayStation gespielt, ist auch schon über ein Jahr her. Aber deswegen, ich hatte den Eindruck bei dem ersten Teil auch total... Weil das war ganz klar, die Linie war vorgegeben, irgendwann ist er krank, du läufst dann alleine los. Am Ende sind die da auf diesem Wasserwerk. Wie so ein Film im Prinzip, genau wie du es sagst. Das hatte ich aber beim zweiten nicht, da gab's schon irgendwie so ... Beim zweiten hast du ja die... Mit den zwei Mädchen, ne? Waren das nicht zwei Mädche, mit denen du rum rennst? Du hast zwei verschiedene Handlungsstränge, also du spielst quasi einmal die gute und dann die böse, so ungefähr. Du wechselst ja die Charaktere. Deswegen auch die zwei Mädels, genau richtig. Das war die eine und dann die andere. Aber war das trotzdem genauso linear? Ich dachte, ich hätte den Eindruck, dass das ein bisschen besser geworden ist. Ich glaube schon, ich glaube schon dass es keine Freiheiten gab, die du hattest, oder? Hattest du Freiheiten was die Story betrifft? Ich habe nie in Last of Us gespielt, ich kenne nur die Serie. Krass! Echt? Das ist aber wirklich... Also du hast auch eine Konsole, ne? Eine Playstation. Ich finde Last of Us ist so ein typisches Konsolenspiel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das auf einem PC spielen magst oder kannst. Na doch, es gibt einen guten Port, aber genau das ist ja das Problem, das habe ich dir schon mal erklärt. Bei mir ist das Problem in dem Moment, wo ich mich auf die Couch setze, Konsole anmache, dann kommt kurz darauf zu meinen Couches bequem, lehnst du dich gemütlich zurück, dann kommt der Kater, legt sich auf deine Schoß und 10 Minuten später, panik. Also ich tue wirklich schwer, Konsolenspiele zu spielen. Und da fällt's mir, wenn's wirklich so ist... Dann sind wir wieder beim Thema Let's Play, dann guckt ihr halt mal ein Last of Us Let's Play oder fangt zumindest mal an, Last of us Let's play zu gucken, weil vielleicht denkst du dir, oh, das würde ich jetzt aber gerne sehen, wie es weitergeht und das aktiv erleben. Das heißt ja nicht, dass wenn du in die ersten zehn Minuten reingeguckt hast, dass du dir denkst, okay, das spiele ich jetzt nicht, das gucke ich stattdessen. Aber Last of US Let's Plays anzugucken, finde ich, wie eben schon gesagt, gerade dadurch, das ist so wenig handlungsgemäß. Kein Unterschied, das du selber spielst, oder? einem nicht so das große Gefühl, da etwas zu verpassen, die bei anderen Spielen, wo das Gameplay an sich so viel Spaß macht, dass man es allein dafür spielt. Wobei ich sagen muss, was ich bei Last of Us mochte, war, irgendwie die Zombies zu killen, ohne Schusswaffen zu benutzen. Da mache ich immer aus der Not eine Tugend, weil ich unfassbar schlecht darin bin, mit einem Controller zu schießen. unfassbar schlecht und ich hasse es auch. Ich finde ein Controller ist halt überhaupt nicht dazu geeignet. Ich bin immer wieder fasziniert, wenn ich die Generation von Spielern sehe, die mit Controller-Shooter groß geworden sind, die damit besser sind als ich mit der Maus. Also ich meine, klar, jetzt kann man sagen, ich bin 50, dass ich mit einer Maus nicht mehr so gut schießen kann, wie irgendwer, ist klar. Aber auch zu Zeiten, als ich noch halbwegs gut war und ich sehe die wie in einem Controller-Spiel und denke mir, wow, das ist geil, was die da können. Aber um das zu beenden, das... Killen von diesen Zombies und anschleichen und mit welchen Waffen und Kombinationen format... Ja, und du kannst halt irgendwie eine Flasche werfen, dass die irgendwo hinlaufen. Dann laufen die irgendwohin, dann läufst du halt oder schleichst du dich irgendwie an. Du gibst denen so einen K.O.-Stoß oder so einen Stoß, glaube ich, kannst du denen geben mit einem Gegenschlag, dass sie so taumeln. Und dann sind sie quasi offen für deinen Angriff und so. Und das hat schon Spaß gemacht. Also das ist ein Gameplay, was Spaß gemacht hat. Aber ich würde dir trotzdem empfehlen, guck einfach mal rein in so ein Let's Play. Ich bin gerade überlegen, ob ich selber mal eins gemacht habe. Ich weiß gerade gar nicht mehr. Das würdest du dann empfehlen an der Stelle natürlich auch. Das würde ich natürlich empfehlen. Vielen Dank. Und dann kannst du dir immer noch überlegen, ob du da mal irgendwann die fünf Euro oder was auch immer das jetzt kostet, wenn du die alte Last of Us-Dings holst, ob du das investierst. Generell bin ich jetzt jemand, der Let's Plays schon auch ganz gerne schaut, auch von Spielen, die ich kenne. Aber es ist immer die Frage, wie sie gemacht sind. Zum Beispiel Niebz Gaming, die machen so Cinematic-Cuts von ihren Spielen. Die blenden dann auch oft das User-Interface komplett aus, haben Mods, wo sie einen Kameramann als zusätzlichen Spieler dabei haben. Das war's für heute und wir sehen uns beim nächsten Mal wieder! der richtige, richtig schöne Kamerafahrten und so macht. Machinima, so heißen die Dinger, so so Machinimatingers. Und das auch noch mit einem, wie ich finde, sehr unterhaltsamem Humor. Also die schaue ich zum Beispiel extrem gerne. Und generell auch eben bei so Story Base Games, wo ich genau weiß, ich würde das nicht durchspielen. Aber wenn ich in der Arbeit wenig zu tun habe oder wenn ich irgendwie. langweilige Arbeit habe, wo ich nebenbei am zweiten Monitor was schauen kann, dann gucke ich mal eben eine Folge von einem Let's Play oder so, das finde ich super. Aber dann guck doch, ob einer deiner Lieblings-Let's-Player da vielleicht was gemacht hat und dann kannst du überlegen, ob dir das gefällt. Jetzt haben wir die ganze Zeit über Gaming gesprochen, das hätte ich gar nicht gedacht. Bist du immer noch so... Ich spiele gar nicht so viel, aber es gibt halt... Ich weiß, ich frage, ob du immer noch so in dieser Gaming-Szene verzahnt bist, so wie früher, zu Giga-Zeiten, oder? war ich eigentlich nie. Also nie so richtig. Klar, ich hab in dem Bereich gearbeitet, es gab immer Sachen, die ich dann halt besonders gerne mal gemacht hab, wie zum Beispiel halt irgendwie RPGs zu spielen, also oder MMOs zu spielen oder so. Aber ich hab nie das Gefühl gehabt, irgendwie jetzt etwas spielen zu müssen, um auf dem Laufenden zu sein. Und das hab ich halt bei ganz, ganz vielen Kollegen gehabt, dass sobald irgendwie das hippe Game rauskam, die das Gefühl hatten, um mitreden zu können, muss man das jetzt gespielt haben. Und ich hab so viele von diesen Muss-man-jetzt-gespielt-haben-Spielen nahezu komplett ausgelassen. Oder hab sie Jahre später da mal gespielt, z.B. Minecraft hast du eben genannt. Ich glaub, das erste Mal, als ich Minecraft gespielt hab, war irgendwie 5 oder 6 Jahre nachdem es oder noch mehr nach dem Pause kam. Kannst du das mal erklären? Ich hab das nämlich bis heute nicht verstanden. Du rennst doch dann nur rum, baust Löcher oder Berge, so wie bei Populous früher. Kannst irgendwelche Schweine mit so Gittern einfangen und zwischendurch nachts kommen glaube ich Zombies. Aber das ist ja kein richtiges Spiel, es ist ja keine Hand. Gute Frage, ob es ein Spielziel hat und wie das aussieht. Weil mein Sohn, das kann ich nicht fragen, was das Ziel oder der Sinn von diesem Spiel ist. Der versteht die Frage gar nicht, aber ich hab... Ich glaube, allgemein ist es halt ein Open-World-Survival-Game, ne? Also du bist halt logischerweise in einer Open-world, die glaube ich theoretisch so groß ist wie die reale Welt. Also die ist riesig, potenziell, und dann ist erstmal dein Ziel logischer-weise am Leben zu bleiben. Deswegen gibt's natürlich auch irgendwelche Gefahren in Form von irgendwelchen Skeletten und Enderman und sonst irgendwie was Monstern. Und dann fängst du halt mit nichts an und das erste, was du halt machst, ist dir hier, keine Ahnung, ein Stück Holz zu suchen. Dann baust du aus dem Stück Holz und irgendwelcher Steinen oder so die erste Variante von der Axt. Okay, dann spielt er das einfach nur falsch, weil ich guck nur zu, ich hab das selber noch nie gespielt. Es gibt tausend Mods wohl auch dafür, ich bin nicht der Experte, ich habs halt jahrelang nicht mehr gespielt Er backt nur Löcher und dann fließt da Lava rein und dann schubst er ein Schaf rein und freut sich, wenn das Schaf in der Lava schwimmt. Die Sache ist in meiner Meinung nach so ein Spiel wie Minecraft kann man nicht falsch spielen. Wie bei MMOs finde ich. Es gibt Leute, die spielen Minecraft mit dem Ziel, dass sie einfach... Also du kannst Minecraft durchspielen, nämlich indem du den Endboss besiegst. Das ist der Ender Dragon und da gibt es Leute, die speedrunnen lassen und können das innerhalb von kürzester Zeit schaffen. Es gibt aber auch Leute, die spielen minecraft und denen ist der ganze Kampfaspekt vollkommen egal. Die spielen Minecraft weil sie Weil sie Dinge bauen wollen und dafür ist Minecraft halt großartig. Es gibt Leute, die haben die Enterprise in Minecraft nachgebaut und zwar im Maßstab 1.1 oder Stormwind nachgebaut. Es gibt leute, die bauen den Eiffelturm nach, es gibt Leute die bauen einen funktionierenden Gameboy nach, also im Spiel. Da gibt's nämlich so, das nennt sich Redstone, damit kannst du quasi wie elektrische Leitungen simulieren. Und Logik-Schaltungen und sowas bauen, ja. Es gibt Leute, die haben einen Gameboy nachgebaut in Minecraft und auf diesem Gameboy konntest du Pokémon Welt spielen. Nicht wundern. Das ist unser Wecker, das wir 45 Minuten schon voll haben. Das heißt, du konntest im Spiel Pokémon auf einem nachgebauten Gameboy nachspielen. Oder wie der andere, zum Beispiel es gibt einen österreichischen Lehrer, der verwendet Minecraft. um Mathematik zu unterrichten, Flächenberechnungen und so weiter, weil ich ganz einfach zeigen kann. Ein Haus mit einer Länge von vier Blöcken und einer Breite von fünf Blöken, was hat das für eine Grundfläche? Dann können die Kinder diese Blöcke abzählen und können so Flächen-Berechnung, Volumsberechnung von allen möglichen Formen lernen, Pyramiden, Dreiecke, Quadrate, whatever. Also... Das Spiel, da gibt's gerade bei Minecraft meiner Meinung nach kein richtig oder falsch, da gibt es nur ein was macht mir Spaß. Und das finde ich cool an Minecraft, eigentlich. Bei den meisten Spielen so, wenn man keinen Spaß hat, spielt man sie halt nicht. Na gut, da ist wieder was anwesend. aber es gibt halt Spiele, da gibt es genau ein Ziel, nämlich hier kommt zum Endboss. Aber das musst du halt bei Minecraft können. Du kannst Minecraft stundenlang, monatelang spielen, ohne jemals den Enderdragon zu sehen. Ich mache mal ganz kurz eine Zäsur an der Stelle. Wir können ja gleich noch mal weiter über das Gaming sprechen, aber wir haben ja seit gefühlten 14 Monaten genau zwei Patreons, die uns unterstützen, aber dafür dauerhaft, und bei denen möchten wir uns bedanken. Das sind auch in dieser Woche Jugo und Andi von Dekker. Vielen Dank für die Treue und die Kohle. Genau, und wenn ihr da draußen Taschengeld bekommen habt und nicht wisst wohin damit, dann 2GeeksOneCup.wtf, da gibt es dann den Link, da könnt ihr das Geld loswerden. Wir freuen uns. Ihr habt schon gehört, der Tom würde sich gerne ein paar neue Spiele kaufen und ich trinke auch gerne mal eine gute Flasche Wein. Deswegen her damit mit der Kohle. Und dann freuen wir uns. Er macht das immer so subtil. Er macht es immer so subtil. Jetzt soll ich mir große Mühe geben, jetzt irgendwie los. Es geht darum, dass die Leute uns einfach ihre neun Euro geben sollen. Fertig. So. Äh, das ist das Minimum? Nein, das ist das Maximum. Die zwei, die wir haben und die wir auch echt schätzen, das sind die, die vom ersten Tag an einfach direkt auf ganz oben geklickt haben im Regal. Nice. Ich hab dich einfach nur vergessen zum abklicken und irgendwann fällt's nicht an. Ihr solltet mit dieser Folge eure Patreonschaft um 50 Prozent steigern. Ach so, du meinst so ein Tipp obendrauf. Nein, die Anzahl derjenigen, die dabei sind... natürlich, das wäre besonders schön. Da würden wir uns freuen. Ja, wobei, ehrlich gesagt, machen wir das ja gar nicht für die Kohle. Ich freue mich jetzt schon, wenn die ganzen... Du hast ja auch den Podcast mit Jochen und Eddie zusammen, ne? Der kostet ja Kohle einfach. Und wenn das reingespielt wird, ist ja schon schön. Und, wenn das nicht reingespielt wird, ist es auch egal, weil ich finde, Podcasten ist so ein bisschen wie früher CB-Funk. Habt ihr das damals gemacht? Tom ist vielleicht zu jung. Nein, ich habe kein Geld dafür gehabt. Ich hatte so ein ganz popliges, ich konnte nicht selber funken, aber ich konnte mit so einem Weltradio, das konnte man so umbauen, dass man über das Band hinaus, genau, ich konnte zuhören und das fand ich sauspannend und ich wollte immer so ein Hem Radio, so ein CW-Funkgerät haben. Am Ende haben die das ja auch nicht gemacht, weil sie damit Geld verdienen wollten. Das ist einfach ein Hobby. Alte weiße Männer ziehen sich in ihren Hobbyraum zurück und nehmen einen Podcast auf heutzutage. So ist es einfach. Oder auch schwarze Frauen. Wie oft nehmt ihr euren auf? Wie heißt der Podcast ohne richtigen Namen? Porn. Einmal pro Woche. Auch? Okay. Das hat mir tatsächlich relativ gut hinbekommen. Wie lange schon? Lange, oder? Jahre. Ich glaube, sechs Jahre oder so. Ich sag mal, wenn wir pro Jahr unter 50 Folgen haben, ist das schon wenig. Wir haben es wirklich fast genau hinbekommen, jede Woche aufzunehmen. Ja krass, einmal hatte ich so ein Burnout, das war letztes Jahr, wann war das? Um die Weine, um Weihnachten herum. Oktober. Alles zu viel. Jobwechsel, Podcast, ja und ich wenig Arbeit, also das Aufnehmen ist ja auch der kleinste Teil, der ganze Rattenschwanz, der dranhängt, was dazu geführt hat, dass Folge 33 zweimal existiert. Die liegt einmal komplett fertig aufgenommen und bearbeitet auf meiner Festplatte und dann haben wir irgendwann zweieinhalb Monate später nochmal Folge 33 aufgenommen. Du kannst dir doch jetzt für die neuen Patrons sagen, wer jetzt Patron wird, für den gibt's die unveröffentlichte Folge 33. Wir haben auch so einen Backstage-Channel, der genauer für so einen Quatsch da ist. Also auch so unsere... Wir haben ja auch versucht, mit Videosachen aufzunehmen. Dann habe ich... Das hat super funktioniert. Das war auch cool. Ich habe da richtig viel Zeit und Mühe investiert und mit E-Cam so Szenen gebaut und Szenewechsel und so weiter. Das war wirklich wie bei Viva. Flogen alle Sachen durch die Luft und durch die Gegend und so. Viel hilft viel, sagt man ja auch immer. Das ist ja wie früher, wenn man sich in den frühen 90er-Jahren so eine Website gemacht hat. Die Geocities-Website. Annie Gifts, weißt du, Totenköpfe, die sich gedreht haben und das Gästebuch, das sich geblättert hat, weil man da draufwicken sollte und so weiter. Kennst du aus der Simpsons Folge Homas Webseite? Ja, klar kenne ich das. Ja, so ungefähr. Ja, deswegen, wir machen es nicht für die Kohle, aber Kohle tut jetzt auch nicht weh, so, an der Stelle. Wir haben was vorbereitet, tatsächlich. Wir gehören normalerweise zu der Art von Podcasts, die nicht so durchlabern. Obwohl ich das jetzt ganz cool fand, das war auch angenehm. Tom, wir könnten überlegen, unsere ganzen vorbereiteten Sachen wegzuschmeißen. Normalerweise reden wir über Elon, irgendwelche KI-Themen, irgendwelchen Fundsachen. Wir müssen zumindest irgendwie kurz den Elon noch nachher einbringen, aber wir gegen ihn. Wenn man den jetzt auslasst, keine Sorge, ich habe drei. Okay, aber wollen wir jetzt an dieser Stelle mit Georg mal unser ausgedachtes Kreuzverhör machen? Das finde ich gut. Pass auf, Georg, du hast bestimmt auch schon mal früher im Fernsehen und so gesehen, das ist jetzt keine ganz neue Geschichte. Wir stellen dir abwechselnde Frage und du müsstest, wenn es geht, so in einem Satz antworten. Und auf Zack, ohne lange nachzudenken. So, Herr Anfanger, nachdem ich fünf hab? Fang an. Wann wurde dir bewusst, dass du ein Nerd bist? Teenager. Also zur Teenager-Zeit. Gab's da so ein einschneidendes Erlebnis, wo du gesagt hast, ich bin nicht wie die anderen? Let's face it, als wir Teenager waren, war Nerdsein ja noch nicht so on vogue. Da waren die Nerds ja eher noch so, die vom Rest der Klasse gehänselt wurden. Aber Tom, so funktioniert das Spiel doch nicht. Du solltest auch ihm eine Frage stellen und er soll kurz antworten. Ja, ja, ja. Sorry. Also irgendwo zu teenager Zeit und das hatte garantiert irgendwas mit Gaming zu tun. Das genau festzumachen würde vermutlich jetzt den Rahmen sprengen, wenn ich in einem Satz antworten soll. Dein erster... C116. Welcher Film oder welche Serie hat dich als Kind besonders geprägt oder beeindruckt? Als jünger Erwachsener würde ich sagen, Friends. Als Kind? Gab's damals schon Fernsehen? Eis am Stiel zählt aber, oder? Spontan nichts ein, glaube ich. Vielleicht Star Wars, ja Star Wars am ehesten. Das Videospiel oder Computerspiel, das du immer wieder spielen könntest. Schwere Fragen. Soviel zum Thema, sofort Antworten. Na ja, wollen wir auch ehrliche Antworten oder nicht? Wenn du aus 40 Jahren Game-Geschichte wissen willst, was ich da immer wieder spielen könnte, allgemein Fallout-Serie, irgendwas aus der Fallout-Serie. Das lässt mir gelten. Wenn du eine Person deiner Wahl, real oder fiktiv, aus Gegenwart oder Vergangenheit zu einem Abendessen treffen könntest, wer wär das? Jordan. Die hat nie mitgerechnet. Okay, und was zum Abschluss, was würdest du nie in einem Podcast sagen? Ein Haar. Cool! Hat richtig gut funktioniert. Ich finde, diese Spiele, die hat richtig reingezimmert. Ich habe mit ihr auch in diesem ganzen Gespräch einen richtigen Drive gegeben. Das hat sich echt gelohnt. Coole Geschichte. Das ist aber auch nicht so ganz clever, weißt du? Wenn man so Fragen stellt, die eine leichte, am besten entweder oder und sehr schnell emotional belegte Antwort geben. Das funktioniert, so was wie zum Beispiel ... Cola oder Pepsi. Pommes oder Currywurst, so geht's leicht. Aber wenn du dann fragst so, aus der Geschichte der Menschheit, mit welcher Person ... Das ist eine Tom-Frage. Liebst auf einer einsamen Insel zusammen dein Lieblingsbuch oder die siebte Seite lesen. Aber wenn du mich nach meinem Liebling so ein bisschen fragst... Aber wenn du mich nach meinem Lieblingsspiel fragst, dann muss ich überhaupt nicht nachdenken. Gut, jetzt bin ich nicht so sehr in der Gaming-Szene. Meine Antwort wäre innerhalb von paar Sekunden Jack McCracken. Vielleicht würde ich Manic Mansion, da würde ich vielleicht hadern, aber eins der beiden definitiv. Würdest du das wirklich dauerhaft immer wieder spüren? Ja, tue ich auch. Seid mal, Crack'n war eines meiner Lieblingsspieler, aber das ist kein Spiel, was ich auch nur mehr als einmal wieder spielen würde. Doch, tatsächlich. Ich habe das jetzt zuletzt, wann war das? Anfang des Jahres gespielt? Ja, als Vorbereitung für die David B. Fox Interview. Habe ich doch das Interview mit David B. Fox, war auch nicht dieses Jahr, oder? Schieb das von letztes Jahr schon, hab ich das schon in Ewigkeiten. Aber nee, also, ich spiel das jetzt nicht einmal die Woche, aber so alle zwei, drei Monate krieg ich schon Bock, so einen alten Pixel-Adventure wieder zu spielen. Ich kann so damit gar nicht, mit dem Hinterhof in Erfnung. Diese Soundkulisse, ich hör das sogar, die Geräusche, die Zack macht, wenn er aus seinem Schlafzimmer ins Wohnzimmer läuft und den Fernseher anmacht und dann das Kissen zur Seite. Ich kann dir jedes Soundhäppchen vortanzen, im Prinzip, bis hin zum Boot, das der Bäcker runterwirft, nachdem du dreimal gefingelt hast und so weiter und so weiter. Also da hätte ich jetzt nicht lange überlegen müssen, aber gut, vielleicht bin ich auch dann zu anspruchslos und dadurch, dass ich nie wirklich einen PC hatte, ist die Auswahl an Spielen, die ich nenne, auch etwas eingeschränkt. Ich brauche halt, wenn ich was wieder spielen will, möchte ich halt was haben, was auch so ein Gameplay hat, das mir wieder Spaß macht. Und bei Sack my Cracken, das hat ja aus meiner Sicht kein Gameplay, was Spaß macht, das hatte eine Story, die halt Spaß macht und dieses auf diese verschiedenen Rätsel kommen, was alles nicht mehr existent ist, nachdem man es einmal durchgespielt hat. Du kennst die Story und du kennst, die Rätse musst auf nichts mehr kommen. Deswegen ist das halt... Deswegen ist das halt... Ja, du hast verschiedene Varianten, wie bei Meneke Manning. Genau. Genau. Das stimmt. Wobei ich da, wenn ich das spiele, immer mit denselben Charakteren spiele. Ich hab jedes Mal einen Bernhard. Und... Bernhard musst du ja haben, ne? Weil... Nee, musst du nicht. Bernhard muss du nicht haben. Du kannst den haben, dann hast du so die Questreihe mit der repariert das Radio und so weiter. Aber ist das nicht Bernhards Freundin, die wir retten? Nein, nein, nein. Wie heißt denn der Haupt... Dave heißt der Hauptcharakter. Ah, Dave schämt, aber Bernhard war... Den hast du eh, und Bernhard ist einer, den du auswählen kannst, genau. Ja, genau, bei... Day of the Tentacle. Day of The Tentacles, da ist es ja anders vorgegeben, genau richtig. Ja, stimmt, stimmt. Ja, gut, Jungs. Ihr habt das jetzt komplett zerschossen, mit diesem tollen Kreuzfeuer. Aber du wolltest irgendwas über Elon erzählen, oder, Tom? Ja, wollen, müssen... NOOOOOO! Komm, mach ganz schnell. PC Gamer hat jetzt berichtet, dass Elon wohl die Pläne wieder ausgegraben hat, dass man zukünftig für Twitter-Posts zahlen muss, bzw. dass neue Accounts ab jetzt nur noch lesen können. Und erst, wenn du einen neuen Account gemacht hast und eine Nominal-Summe von irgendwie so einem Dollar oder so gezahlt hast, sollst du dann in der Lage sein, posten können, weil er so... die die Bots loswerden möchte. Was ja der Grund war, warum er das überhaupt übernommen hat oder einer der Gründe, weil waren so viele Bots und er hat dem den Krieg angesagt und dann ist es nach seiner Übernahme nur noch schlimmer geworden und noch mehr legit Leute sind weggegangen und ja, also jetzt hat er das wieder ausgekramt und super. Wie ist denn deine Haltung zu Elon Musk? Das würde mich immer interessieren, Georg. Weil wir haben das ja, bei uns ist das ja fast so der Running Gag. In jeder Folge kriegt der sein Fett weg. Ich finde inzwischen, also ich finde Hass ist ein starkes Wort, aber ich liebe es, über ihn herzuziehen. Und ich finde ihn auch maximal fehlernd an jedem Platz. Wie siehst du's? Ich finde das so unfassbar faszinierend, weil zu dem Zeitpunkt, als er noch irgendwie komplett, vor allen Dingen ideell auf der Linie derjenigen lag, die gerade bei Twitter irgendwie immer am weitesten die Fresse aufreißen, gab es nahezu keine Kritik an allem, was er gemacht hat. Und an Elon ist jemand, ich bin... viel viel mehr immer interessiert gewesen an den technischen Komponenten von den Dingen, die Elon macht, die Autos, die er baut, irgendwie die Raumfahrtechnik und so weiter und so fort. Eine Sache, die mich immer unfassbar gestört hat, ist, dass sobald es um innovative Technik geht, die Kritikfähigkeit der Menschen auf Null runtergeht. Ich will sagen, wenn etwas als in irgendeiner Art und Weise zukunftsträchtig oder innovativ gilt, dann gilt man als Ketzer, wenn man auch nur hinterfragt, ob das realistisch ist, was da gemacht wird. Und das ist schlimmste was passieren kann in jeder Art von, also erstmal eigentlich mehr oder weniger in jedem Umfeld, vor allem in jedem wissenschaftlichen Umfeld. Es ist aber auch das schlimmste, was passieren kann in progressiven Umfeldern, also technisch progressiven zum Beispiel. Und das fand ich unfassbar faszinierend, weil ich war zum Beispiel jemand, der sich schon immer und noch immer sehr interessiert hat für so Dinge wie Elektromobilität. Das ist ein unfassbare spannendes Thema und was da alles passiert. Ich habe selber zwei Elektrofahrzeuge, allerdings noch kein Elektroauto. Ich Ich habe einen Scooter, E-Scooter und E-Bike. Und dann versuchst du ein bisschen rauszufinden, weil dir das sehr schnell klar wird, dass zum Beispiel Akkutechnologie eine der größten Probleme ist bei den Elektrofahrzeugen, selbst beim Elektroscooter. Dein Hersteller sagt dir, du hast irgendwie 60 Kilometer Reichweite, du fährst mit dem Ding, hast 20 Kilometer Reichweite und denkst dir, unter welchen Bedingungen haben die denn damit 60 Kilometern hinbekommen? Dann stellst du halt fest, wenn du halt nicht die 20 kmh fährs, die es fahren kann, sondern 12 kmh, fährste und nicht wie ich irgendwie 100 Kilo wiegst, sondern 45, dann geht das halt. Und wenn die Temperatur optimal ist, sprich 25 Grad oder so und du keinen Gegenwind hast. Ich bin auch jemand, der sehr, sehr viel Dinge mal selber nachrechnet und Statistiken sich anguckt und so weiter und so fort. Und dann habe ich mich halt gefragt, wie sieht es denn mit dieser Technologie aus? Wie gut entwickelt die sich denn? Und dann stellst du halt fest, du kriegst kaum eine Information, die nicht extrem beschönigt Also, weil wiederum ... Glaub ich, das Gefühl herrscht, wenn ich das kritisiere, was der aktuelle Stand ist, dann werde ich quasi den Leugnern, den Ewiggestrigen zugerechnet, die Fortschritt hassen und am liebsten ein Auto mit 50 Liter Dieselverbrauch fahren möchten. Und das ist unfassbar beschissen, weil es dafür sorgt, dass selbst die Leute, die auf der Seite des Fortschwitz stehen, zu ketzern werden, sobald die eine unfassbare, notwendige und wichtige Frage stellen. Das traf bei Elon in extremen Maße zu. Er hat ständig Dinge versprochen und nicht gehalten und niemand hat es kritisiert, sondern immer nur von seinen Ideen, Visionen und Plänen gesprochen. Er hat Mars-Missionen versprochen und dass seine Raketen Gott weiß was können. Nichts davon hat stattgefunden. Mmh. Er hat darüber gesprochen, ich glaube, 2000, ich weiß gar nicht, wann es war, hat er die neue Akkugeneration bei seinen Elektroautos vorgestellt und sagte, wir haben die Kapazität um 50 Prozent erhöht. Was er nicht gesagt hat, ist, dass er auch das Volumen um 50 Prozent erhöhen hat, sich also nichts daran geändert hat an den Akkus. Und im Prinzip seit 2007 in den Teslas sehr, sehr ähnliche Akkus verbaut werden, deren Kapazitäten, wenn es um die Energiedichte pro Kilogramm geht, sich nicht stark verändert hat. Und niemand hat es kritisiert, er hat den Tesla Truck vorgestellt und behauptet, der sei, also nicht den Pickup, sondern den LKW. Ach so, nicht den Cybertruck. Und hat behaupten, er sei effizienter als Rail, als Schiene, als Züge. Und jeder, der damals angefangen hat, ungefähr nachzurechnen, was das Ding können müsste, damit das wahr wäre, hat sehr schnell festgestellt, das ist Blödsinn. Hat gesagt, das Ding wird irgendwie 2019 ausgeliefert, das war nicht der Fall. Dann, was hat er noch gehabt? Er hat dieses Hyperloop-Konzept gehabt. Das ist so eine Art, in so einer... Städte verbinden. Vakuumröhre, Städteverbinden und so. Wo sehr schnell klar wurde, dass erst mal ist dieses Konzept knapp 100 Jahre alt. Damals gab es diese Idee schon, Vakumröhren. Und man hat irgendwie vor 99 Jahren festgestellt, das ist quasi nicht durchführbar. Und Leute investieren und investierten Hunderttausende Millionen in eine Technik. von der man eigentlich hätte wissen können, dass die so nicht funktionieren kann, wenn man ein bisschen mal nachdenkt. Und es gab nie so richtig Kritik daran. Was hat er bei seinen Autos und dem Cybertruck? War das ja irgendwie ganz ähnlich? Immer wurde er als der große Innovator gefeiert, der die tollsten Sachen der Welt macht und fast die automatisiertes Fahren. Auch so ein Ding. Was hat der, glaube ich, für 2016 hat er das angekündigt? Full Automated Driving. 2016 oder 2018, das Full Automatic Driving Between Two Cities. Sie sind nicht mal ein Marktführer. Ich glaube irgendwie BMW oder Audi ist es, die mittlerweile eine Technik haben, die zugelassen ist sogar in Deutschland mit den unfassbaren Bedingungen, mit denen solche Dinge dann zugelassene werden, die noch immer lange weit entfernt sind von fully automated driving. Aber zumindest so ein paar Dinge und ich finde das super spannend. Ich finde so Fahrzeugtechnik, Autotechnik. Wenn ich es mir leisten könnte, hätte ich ein Auto mit dem ganzen Schnickschnack mit diesem automatischen Überholen und so, weil ich gerade diese Sicherheitskomponenten total geil finde. verspricht er und hält es nicht. Und es war fast bei allem so, wo es dann hieß, ja, da ist er der große Macher und so unfassbar innovativ, dass er nie das gehalten hat und seine Firma zu größten der Welt wurde, weil unter anderem deshalb, weil niemand kritisch hinterfragt hat, was er da eigentlich macht. Und das Witzige ist, dass er jetzt massiv auf dem absteigenden Ast ist, nicht etwa, weil die Leute endlich anfangen zu hinterfragen, was da suborbitales Reisen mit Raketen, auch totaler Bullshit, hat er auch irgendwie vorgeschlagen, dass wir quasi mit Challenger oder Shuttles irgendwie mit Raketennpflüge auf der Erde machen, was halt auch pölliger Blödsinn ist. Bei uns im Chat schreibt Andi von Decker gerade, Tesla baut auf Verbrenner, also baute, schreibt er, baute auf Verbremmer. Finde ich auch komisch, war mir jetzt auch nicht bekannt. Wusstet ihr das? Wahrscheinlich früher mal, aber ich kannte Tesla nur als Akku-Firma, wenn du so willst, auf vier Rädern. Das, worüber er dann letzten Endes im Zusammenhang natürlich, muss man sagen, wie dieser Twitter-Übernahme gestolpert ist und gescheitert ist und plötzlich zu Personanon Grater wurde, nicht der ganze Bullshit, den er im Rahmen seiner Firma und seinen falschen Versprechen gemacht hat, sondern in erster Linie seine politische Orientierung. Das finde ich so unfassbar beknackt. Ich finde, Social Media und in dem Fall jetzt Twitter hat Elon eine Masse geöffnet. Vorher war er so, ich habe mich mit dem jetzt auch nicht so dramatisch viel beschäftigt, aber für mich war das so der Dauer-Investor, der Multimilliardär, der reichste Mensch der Welt eine Zeit lang und so weiter, hatte so eine gewisse Aura. Und wenn du dann aber plötzlich dir dauernd die bekackten Unterhosen von niemandem anguckst, im bildlichen Sinne, das was also von sich her gibt, dann verliert der ganz schnell diese Aura. Es reißt ihm ein bisschen die Maske vom Gesicht. Ja, eben, genau, also, diese Memes, die er postet und so, der ist wie so ein 16-jähriger Counter-Strike-Klan-Lieder, der jetzt den Discord seines Kumpels übernommen hat und da jetzt komplett alles auf den Kopf stellt. Das hat er mit Twitter gemacht, das ist meine Meinung. Zum Beispiel hat er ja allein vor, was war es, vor zwei Tagen, sich mit einem Elden Ring Spieler, einen Elden-Ring-Spieler quasi, sich über den lustig gemacht. Der hat Elden ring nur mit einem Morse-Code-Controller durchgespielt. Richtig, es gibt ja Leute, die spielen das auf Tanzmatten und sonst was und einer hat das jetzt auf einem Mose-Controller durchgespielt und hat ein Video von sich gepostet, wo er den Endkampf gespielt hat, worauf ihn Elon natürlich plötzlich daherkommt und meint The final battle is beautiful, but easy. Try that with Malenya, eine der härtesten Boss in dem Spiel. woraufhin der Typ der Erdflüge antwortet hat, well, easy because I'm so good at this game, you mean? Und hat ein Video gepostet, wo er den Kampf gegen Merlenia ebenfalls ohne Probleme, also, und da denkt man sich halt, du, du bist der reichste Mensch der Welt, oder einer der reichen Menschen der Welt. Der spielt ein Typ, dieses Spiel, unter unglaublich schweren Bedingungen durch, und du musst... Fützsched. Das ist zu traurig irgendwie. So ein Idiot, so ein Idiott, so einen Idiot! Und jetzt haben wir ja außerdem noch die Tatsache, dass sämtliche Cybertrucks momentan gerade zurückgerufen werden müssen, weil, eigentlich, ob du das mitbekommen hast... Die werden in Österreich gar nicht ausgeliefert. Naja, aber weltweit. Und zwar, die haben so komische Abdeckungen über den Pedalen. Sowohl Gas als auch Bremspedal. Da kann sich diese Abdeckung ablösen und rutscht dann so blöd hinter das Gaspetal, dass das Gespetal durchgedrückt wird und Gas gibt und du nicht stoppen kannst. Es werden weltweit alle Cybertrucks zurückgerufen. Da sieht man mal wieder, Tesla ist billig, aber nicht günstig. Also für mich ist die Marke durch. Also ich will niemals nie sagen, aber das Image und so. Aber mich hat das halt in so vielen Punkten an Apple erinnert, irgendwie. Das war irgendwie so das Apple der Autoindustrie. Du wirst mir an dieser Stelle jetzt leider Schluss machen. Apple muss uns sagen, die funktionieren wenigstens, auch wenn sie teuer sind und Lifestyle-Marke sind. Und bei Tesla muss man halt sagen, ja gut, bei dem Cybertruck. Ich muss ihn ja nicht kaufen. Also ja, das Gute. gut. Wir sind ja sonst der magischen Grenze an dieser Stelle. Aber was wir zum Ende immer noch machen, wir haben so ein paar, so zwei, drei Rubriken, die eigentlich Tradition sind. Zum einen unsere Picks of the Week. Ich weiß nicht, Georg, ob du was hast, was du raushauen willst. Das musst du nicht verschenken, keine Sorge. Du kannst, wenn du möchtest. So eine App oder ein Tool oder irgendein Gadget, irgendwas wo du denkst, das ist so cool, das kennt kaum jemand und das will ich an Auch für Leute, die meinen Podcast oder unseren Podcast noch nicht gehört haben. Ich habe auf jeden Fall eine Empfehlung. Ja, du kannst auch deinen Podcast an dieser Stelle pluggen. Ja, das ist auch, ob er das meint. Für unsere Achtzuhörer. Okay, dann lassen wir Georg noch kurz ein bisschen nachdenken, aber ich glaube, er hat was, aber alle wegen der Spannung. Tom, hau doch mal raus, was du diese Woche gefunden hast. Dann haue ich diesen mal raus, und zwar etwas, was wir in einer der ersten Aufnahmeveruche schon mal kurz angesprochen haben. Und zwar ist das ein Reinigungsschleim für unter anderem Tastaturen. Das Ding ist tatsächlich so, wie man früher dieses Slimy-Ding erkannte. Es wird geliefert in einer kleinen Dose, sieht ein bisschen aus wie so eine Nivea-Cremendose. Das ziehst du raus und drückst auf deine Tastatur. Das Ding, weil es wie so ein Schleim ist, fährt unter die Tastaturtasten, ist leicht klebrig. Und dann ziehst du das vorsichtig ab und der ganze Dreck und Schmodder und Gank und was sich da alles so unter den Kasten angesammelt hat, bleibt da dran. Heftner, du verknetest das Ganze ein bisschen, dann ist wieder saubere Seite draußen und drückst das so Stückchenweise weiter. Kannst du 2-3 mal verwenden. Ist echt super, wenn man so eine Tastatur reinigen will, kostet irgendwie gerade mal 8. Euro können wir das Georg schicken, wo ich gerade die ganze Zeit, wir haben ja die Videos an hier, auch wenn wir nur Audio im podcast haben, aber ich gucke die ganze zeit über seine Webcam in Nahaufnahme seine Tastatur mir an. Und das erinnert mich früher an so LAN-Partys, weißt du, wenn man so, wenn endlich nach so zwei Tagen Platz frei wurde und du dich an den Rechner von wem anders gesetzt hast, wo so eine Melange aus Georg raucht ja nicht, aber damals war das so Asche und so Eistee, war auch immer sehr beliebt auf LAN-Partys und so ähnlich sieht seine Tastatur aus. Hast du dir die mal angeguckt, Georg, von der Seite? Wahrscheinlich putzt du die immer nur von vorne. Ich finde es total gut, dass du unseren hochgeschätzten Gast hier jetzt quasi publik... schämst. Nein, mach ich nicht. Ich sag nur, er könnte auch so ein Tastaturschleimige brauchen. Also Link kommt mit in die Show-Notes. Ich hab auch was mitgebracht. Ist ein bisschen Special Interest, aber ich weiß nicht, du Tom, du nutzt ja nach wie vor kein Mastodon. Correct. Georg, du auch nicht, oder? Seid ihr da unterwegs? Dann ist der Tipp vielleicht für jemand anderen da draußen interessant. Und zwar Adam Curry, der Gottfather auf Podcasting, wenn nicht sogar einer der Miterfinder des Podcasts. Kennst du den, Georg? Ich seh grad deine Gesichtszüge. Nie gehört. Achso, es sah so aus, als würden die entgleisen, weil du von dem eine andere Meinung hast als ich. Adam Curry hat den sensationellen Podcast No Agenda seit, glaub ich, schon zwölf Jahren oder so. Der hat einen Daily-Podcast gehabt und gilt wirklich so mit als einer der Mitbegründer der Podcast-Szene. Und der hat die Podcast-App.com jetzt rausgebracht. Und das ist tatsächlich ein Tool, das ist sehr nischig, aber ich liebe solche nerdigen Spielzeuge. Du gibst den Podcast ein, den du gerne magst und egal ob die bei Mastodon vertreten sind oder nicht, sein Server pusht quasi neue Episoden in deinen Mastodorin-Feed. Das heißt, auch wenn wir zum Beispiel, wir sind bei Mastodon vertreten, auch wenn Tom das gar nicht weiß, weil er sich um den ganzen Social-Media-Quatsch nicht kümmert. Wenn wir da nicht wären, dann könnte man trotzdem 2GX1Cup über diese App quasi in sein Mastodorin-Feed abonnieren und im Prinzip macht die Seite nichts anderes als das A.S.S-Fead abonnieren. Und wenn eine neue Folge kommt, dann pusht sie auf die jeweilige Social-Media-Plattform entsprechende Nachricht. Das ist mein Pick of the Week. Ich weiß, sehr, sehr special, aber das gehört auch dazu. Oh, um mich hier zu zitieren, get a life, nerd. Jetzt kommt aber Georg und haupto richtig einen raus. Ne, ich versuch nur gerade zu verstehen, wo der Vorteil davon ist, gegenüber einfach das RSS-Feed abonnieren. Naja, wenn du deinen Podcast promoten willst oder nicht deinen, sondern wenn du ein Fan bist von Porn, euren Podcast zum Beispiel und ihr seid aber gar nicht bei Mastodon, weil keiner von euch Bock hat, Zeit hat, sich drum zu kümmern, dann kriegt der automatisch auf Mastrodon aber einen Player-Link mit allem drum und dran zu jeder neuen Folge und kann das dann quasi so wie das ist, dann re-posten. Dann können wir für euch Werbung machen. Das ist der ganze Hintergrund. Okay, ich glaube, ich beginne es zu verstehen, aber noch nicht so ganz, weil ich aber auch selber... Ich könnte auch selber mir den Link holen von Spotify und von Apple Podcasts und Overcasts oder was auch immer von eurem RSS Feed, um bei dem Beispiel zu bleiben, könnte die Showart mir kopieren und könnte mir so einen Post jede Woche selber zusammenstellen. So kriege ich den quasi automatisch. A ist es dann für mich, wenn ich jetzt nicht unbedingt eine Podcast App benutze, in meinem Feed ein Reminder, das ist ein neuer Post und ich kann ihn halt sofort reposten und damit auch meinen Podcast supporten. Was ist denn ein Mast oder was ist das denn? Das hat sich da gekoppelt. Ich komme ein bisschen zu spät, dafür, dass ich schon seit 10 Minuten über Mastodon rede und keiner von euch gefragt hat, was Mastrodon eigentlich ist. Mastoron ist sowas wie Twitter früher war, nur dass es dezentralisiert ist. Es gibt nicht einen Server, der irgendeinem Elon gehört, sondern es ist ein Verbund von ganz vielen Servern, dem Feddiverse, und die können aber alle untereinander kommunizieren. Wenn du so willst, ist es ein bisschen wie das Fido-Net, früher zu Mailbox-Zeiten. Weißt du, wo jede Mailbox... Alter, du raust Dinge raus. Das Fido Net. So ging's mir eben, als ihr über Videospiele gesprochen habt und über... Weil, ich kenn die ganzen Spiele ja nicht, vielleicht ja keine Spiele spielen kann. Aber genau das ist Mastodon. Mastodoron ist im Prinzip das Fidonet des 21. Jahrhunderts. Siehste, da hätten wir noch ein Thema gehabt für die Zukunft, nämlich dass das Spielen das Plattform unabhängig ist in Form von Streaming, das ja auch ganz groß im Kommen ist. Das hab ich tatsächlich mal ausprobiert über GeForce Now in meiner Verzweiflung, weil ich ja nie wirklich was spielen konnte immer. Für DayZ hab ich mir tatsächlich mehrmals schon einen PC gekauft und immer wieder verkauft, wenn ich dann nicht mehr gespielt hab. Wurde dann auf Dauer ein bisschen teuer. Und dieses GeForced Now, das war damals schwierig. Ich müsste das jetzt mal ausprobieren, jetzt wo ich diese 1000 Megabit Leitung hab. Jetzt könnte das glaube ich besser funktionieren. Das geht ja sogar auf eine Mac logischerweise. weil ich das Spiel nur zu mir rüber ziehe. Und mit drei Millisekunden Latenz, und was ich jetzt im Moment hab, könnte es vielleicht besser sein. Damals war das ruckelig, hatte dann immer so Fragmente, wenn die Grafik sich nachgeladen hat und so weiter. Da war jetzt ein Action-Survival oder gar ein Shooter, da konntest du nicht dran denken. Das wär vielleicht noch für ... Das gibt es halt auch für Playstation. Also ich meine, das ist jetzt bei GeForce Now. Es ist ja auch eins, wo die von GeForced Now im Prinzip Kooperationen mit allen möglichen Game Herstellern, Publishern haben und die Spiele in die Bibliothek aufnehmen. Es gibt auch noch eine Variante davon, wo dir im Prinzip ein virtueller PC zur Verfügung gestellt wird, den du halt einfach nur anmietest und worauf du installieren kannst, worauf du Bock hast. Dann kannst du halt auch World of Warcraft spielen. Aber du hast halt immer die Latenz zum Rechner und die Latanz zurück, weil du musst ihm erst mal die Eingabe schicken und der Rechne muss dir das Bild zurück schicken. Genau. Du musst natürlich auch noch das Bild zu dir gestreamt bekommen, wenn du halt in 4K 60 FPS, ich weiß gar nicht, was das Cap ist da, spielen willst, sind das eine Menge Daten, für die du eine entsprechend fette Leitung brauchst. Ich glaube aber trotzdem, dass das ziemlich zukunftsträchtig ist, weil du halt keine Abhängigkeit von irgendeiner Plattform hast, die du aktualisieren müsstest. Der kann neue Hardware kaufen und so, das macht dann der Anbieter, dem du Geld kriegst. Im Worst Case wäre es halt so, dass wieder jeder Game Publisher seine eigene Plattform plötzlich hat und du ähnlich wie bei Streaming-Diensten, dann Netflix und Prime und Disney Plus und keine Ahnung HBO und wurde dann 70 ab und drauf. Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das in der Gaming-Industrie so ist. Also Epic zum Beispiel, hätten überhaupt gar kein Problem, die gehen dann einfach auch zu EA oder Blizzard und wie die alle heißen. Gar kein Problem. Also ich glaube es würde zwei große Player geben, es würde Epic und es würde Steam geben. Vielleicht dann noch die Konsolen jeweils, dass jeweils eine Konsole ein Ding hat, aber Fakt ist doch, der Ubisoft Launcher oder dieses Ubiconnect, was es da gibt oder das EA Gaming Game. diese Online Origin, so heißt die, gibt es zwar und Ubisoft bringt auch regelmäßig Spiele, die niemals auf Steam erscheinen werden, nur damit sie dann ein halbes Jahr später auf Steam erschienen werden. Aber ist das dein Pick of the Week gewesen, Georg? Nee, eigentlich nicht. Ich kam da nur gerade drauf, über das Gaming-Thema allgemein und wer welche Plattform zu Hause hat. Nee, mein Pick of the week ist der Emsa Thermobächer. Das ist ganz schlicht und ergreifend, gibt es bei Amazon unter anderem und das ist ein Thermobärcher, in dem es in verschiedenen Größen gibt, ich glaube 0,3 und 0,5 Liter zumindest. Und macht im Prinzip genau das, was man sich von einem Thermobrächer wünscht. Er hält Getränke, entweder heiß oder kalt, ist... in der Spülmaschine spülbar. Das heißt, du musst den irgendwie nicht per Hand reinigen. Und er ist dicht. Ich habe den, glaube ich, mittlerweile achtmal verschenkt. Das ist mein Standardgeschenk, was ich, was ich Menschen mitbringe, wenn ich sonst keine bessere Idee habe. Achtung, Achtungen, jeder nur einen Emso-Thermobecher. Bleiben Sie zurück, wir haben für alle genau einen EMSO-Termobecher! Emsa, bitte, mit A. Emsaa! Ja, ich bin da ein bisschen schick, so einen Link packen wir auch nicht schon. Glaubt ist mir, Freunde, ihr werdet euer Leben nicht mehr ohne verbringen wollen, sofern ihr gelegentlich unterwegs seid und das Heißgetränk eurer Wahl mit dem Denen, das müsst ihr auch folgendermaßen sehen, verglichen mit dem, wie ich dich einschätze, Daniel, 6 Euro Starbucks Kaffee Mocachina Thumpkin Latte. Verwechseln mich nicht mit Gregor Teicher an dieser Stelle. Kannst du halt deinen Bohnen-Kaffee von zu Hause mit der 3,5%-Fettmilch vom Lidl nehmen und bist quasi nach einer Woche geldlich schon vor deinem Starbucks oder hinter, wie man es nennt. Das ist toll, weil wir haben tatsächlich bei uns stapeln sich auch verschiedene Thermo-Tambler, wie die so schön heißen auf Neudeutsch. Die sind alle... Das ist der... Ich hab auch... auch verschiedene, das ist der beste. Mit weitem Abstand. Ja, Dankeschön an dieser Stelle. Dann werde ich demnächst mal berichten, wie der so ist, für 8€. Wie viel kostet das, du? Ich glaube, der fängt irgendwie so bei 15, 12 bis 15 oder so ein. Halbe Liter kostet zwischen 24 Euro das Vorgängermodell oder neu mit Komfort-Schraubverschluss 28 Euro, aber wenn du zweitkaufst... Aber 28 Euro, dann muss ich an der Zeit monatlich auf unsere Patreon-Ausschüttung warten, dann kann ich mir den kaufen. Aber, aber, wenn du zwei oder mehr kaufst, sparst du drei Prozent. Ja, das ist doch gut. Er kauft den zwei oder mir. So wie Lorion die Palette selbst gekauft hat. Ja du, du kaufst nach und verschenkst sie. Das weiß ich nicht. Tom Hommer ist hier. Kannst du dir nicht ein Abo mit 15% billiger? Ok, ich komm später wieder. Das ist jetzt wie so ein Twitch, wo ich jetzt einfach penne gehe. Ihr macht einfach weiter, ich komme morgen wieder zum Ausschalten. Finde ich gut. Immerhin hast du dran gedacht einzuschalten, das ist schon mal was. Dein Fun-Fact, Tom. Im 18. Jahrhundert gab es den englischen Admiral Edward Vernon, der den Spitznamen Old Grogg hatte, weil er einen Mantel aus Groggram, das ist oder war, eine Textilart getragen hat. Um den Alkoholkonsum und das Betrunkensein in der Navy zu reduzieren, hat dieser Admiral. dass die Rumrationen, die täglichen Rumration mit Wasser verpanscht, dieses sehr unpopuläre Getränk wurde als Grog bezeichnet, das heißt erstens da kommt der Ausdruck für Grog her, aber dieses Wort, also zum einen da kommt eben dieser, generell ist das jetzt ein Begriff für Alkohol allgemein. Und der Ausdruck, wenn man… auf sehr wackeligen Beinen daherkommt, weil man eben wie jemand, der zum Beispiel zu viel Grog getrunken hat, da kommen wir heute das Wort Groggy her. Ich hab die ganze Zeit überlegt, ob man das nicht auch hätte kürzer zusammenfassen können. Hätte man sicher, aber dann wär's nicht von mir gekommen. Das stimmt. Ein sehr ausführlicher Schwank. Groggy. Da gibt's so viel, ne? Diese ganze Wortbedeutung. Da bin mir sicher, dass du da eher ein Fundus hast für die nächsten 200 Folgen noch mindestens. Ist das im Englischen denn auch? Wenn es aus dem Englisch kommt, benutzen die auch Gorgi? Ich hab's noch nie gehört im Englschen. Tatsache. Ich frage Chat-GBT, aber die brauche ich nicht, wenn Tom sagt, das ist so, dann brauche ich Chat-GBT nicht fragen. Wir behaupten, das ist das Gute, wir behauptet Dinge einfach, wir forschen nicht nach ob die stimmen. Das tun andere Podcasts. Ja, es vor kurzem war bei uns auf der Website auch ein Tippfehler bei der Mailadresse, dass jeder, der uns schreiben wollte, was für ein Scheiß wir erzählen, der konnte die Mail gar nicht abschicken. Das war so ein Trick. Ich hab auch, ich hab was auch mitgebracht aus meiner Lieblingsrubrik, dem Dead Joke. Wie nennt man einen Hering, der am Flughafen arbeitet, Leute? Einen Zollmops. Zollmops, weißt du, also nicht Rollmops. Bismarck hier, aber ein Zoll-Mops, weil am Flughafen ist ja ein ZOLL, ne, und ist ja ein Rollmopps. Zoll. Ich finde allgemein die Rubrik Witze erklären supergut. Witze wären erst lustig, wenn sie erklärt werden. Wissen Sie uns dann, wer die Erklärungen sind. Schön war's, das war von da. Gelegentlich so ein Versteht ihr einschreuen, gefolgt von, dass es witzig Das war von der tollen Folge. Kaum zu unterscheiden. Schön, dass du da warst. Hab mich echt gefreut, dich mal wieder zu hören. Und wenn du Lust hast, kannst du jederzeit wiederkommen. Du hast ja den Link einfach in unsere Aufnahme rein. Das war's für heute, bis zum nächsten Mal! Der linkt gleich. Habe ich das Musikbett zu früh eingebaut? Okay, dann mache ich das einfach nochmal. Als ob das mir der Folge auffällt. Ich weiß gar nicht, ob der Link gleich bleibt tatsächlich, weil wir das noch nie ausprobiert haben. Macht doch, ebt ihr den einfach mal auf und guckt mal, was passiert. ich gucke mal, wann jemand hier drin ist. Apropos Link haben wir, wenn wir jetzt sowieso schon noch hier nachdenken, haben wir eigentlich die Webseite heute irgendwann erwähnt? Ja, 2Geeks1Cup.wtf wurde mehrfach erwähnt und übrigens auch unser toller Discord-Server, in den ich sehr viel Herz, Blut und Liebe gesteckt habe, auf der Zugfahrt zu einem total spannenden Podcast-Kongress von Spotify. Da hab ich auch erwartet, dass du von erzählen willst. Ja, ihr habt mich jetzt so verquatscht, was so Gaming-Themen angeht, dass ich dann gar nicht mehr erzählen konnte, wie ich in Hipsterhausen unterwegs war und mir gedacht hab, die sehen alle aus wie so Mars-Menschen, die Leute da in Berlin, das war wirklich, das erzähl ich einfach nächste Woche, das wird ja nicht so schlecht. So, dann noch zweiter Versuch an dieser Stelle, schön, dass ihr eingeschaltet habt, wir hören uns, sehen uns nächste Woche wieder, danke an Georg, danke Tom, danke euch da draußen und bis bald. Tschüss! Okay Leute, das war's!

People on this episode

Podcasts we love

Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.

RONZHEIMER. Artwork

RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer
Podcast ohne (richtigen) Namen Artwork

Podcast ohne (richtigen) Namen

Gardé, Dominicus, Zaal